01.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20.-22. Januar 2026, Luzern, Schweiz Vom 20. bis 22. Januar 2026 findet in der Messe Luzern die Swiss Plastics Expo 2026 statt, die Fachmesse und Symposium vereint. Rund 240 Aussteller wollen aktuelle Entwicklungen aus Technologie, Material und Verarbeitung präsentieren, von Maschinenherstellern über Formen- und Werkzeugbauer bis hin zu Start-ups. „Künstliche Intelligenz“ und „Nachhaltigkeit“ im Fokus Im Fokus stehen unter anderem die Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Nachhaltigkeit“. Die Swiss Plastics Expo bietet den passenden Rahmen, um sich über Trends, Lösungen und Praxisbeispiele auszutauschen. Weiteres Kernthema ist die „Additive Fertigung“, die zunehmend als Ergänzung zum klassischen Spritzguss eingesetzt wird. Aussteller und Referierende zeigen, wie 3D-Druckverfahren im Formenbau, in der Produktentwicklung oder für Kleinserienfertigungen innovative Wege eröffnen können. Wissenstransfer im „Innovation Symposium“ Als ein bedeutender Teil der Messe gilt das „Innovation Symposium“, das vertieftes Fachwissen liefert. Referate und Keynotes von renommierten Persönlichkeiten beleuchten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen. Vertreten sind unter anderem Experten der ETH Zürich, von Kunststoff.swiss sowie Industrieunternehmen. Networking und Familientreffen Neben Fachwissen und Inspiration spielt auch das Netzwerken eine zentrale Rolle: Auf der „Wine & Cheese Party“ oder direkt an den Messeständen können Besuchende wertvolle Kontakte knüpfen und bestehende Partnerschaften pflegen. Mit der „Journée de la Romandie“ rückt die Messe zudem den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg ins Zentrum. Weitere Informationen: www.swissplastics-expo.ch, www.messeluzern.ch |
Messe Luzern AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 52 News über "Messe Luzern" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|