05.09.2025, 09:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis hat eine Investition in Höhe von über 100 Millionen Euro in seinen Produktionsstandort in Schwechat, Österreich, angekündigt. Eine neue PP-Compounding-Anlage soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in Betrieb gehen. Bei Polymercompounding werden Kunststoffgranulate wie Polypropylen mit Additiven, Glasfasern und recycelten Materialien gemischt, um Spezialcompounds mit maßgeschneiderten Eigenschaften herzustellen. Diese Materialien sind auf Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit oder geringeres Gewicht ausgelegt. PP-Compounds finden in einer Vielzahl von Bereichen Verwendung, darunter Consumer Products, Mobility und Infrastructure-Anwendungen. „Dies ist unsere dritte bedeutende Investition in diesem Jahr, nach der Erweiterung unseres Energy-Geschäfts und der Kapazitätssteigerung für unsere recycelbaren, leichten Polymerschaumlösungen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir fundierte Expertise in zirkulären Lösungen aufgebaut, die den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden. Mit zusätzlicher Kapazität liefern wir mehr von den Materialien, die sie benötigen – damit sie ihre Leistungsziele erreichen und ihren Nachhaltigkeitsambitionen näherkommen. Dieses Projekt macht Innovation sichtbar und und setzt unsere We4Customers-Strategie sichtbar und wirkungsvoll um”, sagt Stefan Doboczky, Borealis CEO. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 282 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|