plasticker-News

Anzeige

29.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Arburg: Würfeltechnik für mehrfarbige Verschlüsse

Kompakte Würfelmaschine von Arburg: Ein Allrounder Cube 1800 fertigt auf der K 2025 mit einem 4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha Zwei-Komponenten-Verschlüsse für das Marktsegment "Personal Care" - (Bild: Arburg).
Kompakte Würfelmaschine von Arburg: Ein Allrounder Cube 1800 fertigt auf der K 2025 mit einem 4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha Zwei-Komponenten-Verschlüsse für das Marktsegment "Personal Care" - (Bild: Arburg).
Arburg demonstriert auf der K 2025 seine Würfeltechnik mit einem Allrounder Cube 1800. Die Würfelmaschine fertigt Zwei-Komponenten-Verschlusskappen für die Branche "Personal Care". Mit der Anlage sollen sich Zykluszeiten deutlich reduzieren sowie die Produktivität steigern lassen. Der höhere Anlagen-Invest mache sich somit in der Regel schnell bezahlt. Für die automatisierte Spritzteil-Entnahme und -Ablage ist die Fertigungszelle mit einem platzsparendem Agilus Sechs-Achs-Roboter ausgestattet.

Der Allrounder Cube 1800 mit 1.800 kN Schließkraft und einem Säulenabstand von 570 Millimetern mal 570 Millimetern eignet sich laut Arburg für die wirtschaftliche Fertigung beispielsweise von technischen Spritzteilen, medizintechnischen Produkten und Anwendungen für den Bereich Personal Care. Das Exponat ist mit einer horizontalen Spritzeinheit der Größe 400 und einer mitfahrenden Spritzeinheit der Größe 170 ausgestattet. Mit einem 4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha werden in einer Zykluszeit von rund neun Sekunden zweifarbige Verschlusskappen aus PP gefertigt. Der "Compact Cube" ist für Ein- und Ausbau sowie für Wartungsarbeiten von oben gut zugänglich. Das Drehen des Würfels erfolgt servoelektrisch, die horizontale Bewegung mechanisch über Zahnstangen. An Station 1 werden vier Rahmen gespritzt. Nach einer 90-Grad-Drehung auf die passive Würfelseite kühlen die Vorspritzlinge an Station 2 ab. Nach erneuter Drehung wird an Station 3 die zweite Komponente angespritzt. Schließlich erfolgt an Station 4 – ebenfalls zykluszeitneutral – die automatisierte Entnahme der Fertigteile und Ablage auf ein Förderband über einen kopfüber montierten Agilus Sechs-Achs-Roboter.

Anzeige

4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha: Alle vier Würfelseiten können gleichzeitig für Fertigungsschritte genutzt werden - (Bild: Arburg).
4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha: Alle vier Würfelseiten können gleichzeitig für Fertigungsschritte genutzt werden - (Bild: Arburg).
Die Würfelmaschinen von Arburg sind mit Schließkräften von 1.800, 2.900 und 4.600 kN erhältlich. Das Spritzgießen in zwei hintereinander angeordneten Trennebenen sowie Kühlen und Entnehmen finden gleichzeitig statt. Allein die Nutzung der passiven Würfelseiten soll die Kühlzeit deutlich reduzieren. Über klassische freifallende Verpackungsanwendungen hinaus soll sich die Wirtschaftlichkeit durch weitere zykluszeitneutrale Prozessschritte wie Einlegen von Inserts, Ausschrauben, Montage einzelner Komponenten, integrierte Prüfung und die automatisierte Teile-Entnahme weiter steigern lassen. Bei gleicher Aufspannfläche ist mit einer Würfelmaschine die doppelte Anzahl an Kavitäten verfügbar. Je nach Gegebenheiten soll ein Allrounder Cube mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen und so den Platzbedarf um bis zu 75 Prozent reduzieren können.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 360 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise