18.09.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PolyTech Kunststoffverarbeitung GmbH und die sona Polymer Solutions GmbH - beide Unternehmen haben ihren Sitz in der Mühlenstraße 10 in Kraftisried im Allgäu - haben kürzlich ihre neue gemeinsame Produktionsstätte, ebenfalls in der Mühlenstraße 10 in Kraftisried, feierlich eröffnet. Rund 30 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Partnerunternehmen nahmen an der Veranstaltung teil. Ein Höhepunkt der Eröffnung war die Präsentation der neuen Anlagentechnik. Neben einer modernen Trennanlage wurde auch ein leistungsfähiger Extruder in Betrieb genommen. Die Trenntechnik arbeitet auf Basis der Dichtetrennung und erlaubt die zuverlässige Separation verschiedener Materialfraktionen. Materialgemische wie Kunststoff-Kunststoff, Kunststoff-Holz, Kunststoff-Metall oder Kunststoff-Papier lassen sich so präzise voneinander trennen. Der Durchsatz der Anlage wird auf bis zu zwei Tonnen pro Stunde beziffert. Prüfkörperherstellung und Labor Ein weiterer Baustein der neuen Produktion ist eine Spritzgießmaschine zur Herstellung von Prüfkörpern, die insbesondere für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Compounds genutzt wird. Desweiteren ist ein Labor vorhanden, das vielfältige Analysen und Prüfverfahren ermöglicht - von mechanischen Tests über thermische Analysen bis hin zur rheologischen Charakterisierung. Damit können neue Materialien unter realen Bedingungen getestet und kundenindividuell optimiert werden. Der neue Doppelschneckenextruder bietet Möglichkeiten für die Herstellung hochwertiger Compounds und Regranulate direkt am Standort. Mit einem Schneckendurchmesser von 51 Millimetern, einem Längen-Durchmesser-Verhältnis von 40 zu 1 und einer Maximaldrehzahl von 600 Umdrehungen pro Minute ist die Anlage für vielfältige Anwendungen ausgelegt. Ausgestattet mit einer fünfstufigen gravimetrischen Dosieranlage und einem Sidefeeder sowie zwei Schneckenkonfigurationen, eignet sie sich für die Verarbeitung von POM und hochleistungsfähigen technischen Compounds. Übernahme der Isotherm GmbH Kunststoffadditive Die Sona Polymer Solutions GmbH hat kürzlich die Isotherm GmbH Kunststoffadditive, ebenfalls mit Sitz in der Mühlenstraße 10 in Kraftisried, übernommen. PolyTech und sona kombinieren somit ihre Mahlgüter mit selbst entwickelten Additivlösungen und schaffen so maßgeschneiderte Kunststoffcompounds. Weitere Informationen: |
PolyTech Kunststoffverarbeitung GmbH + sona Polymer Solutions GmbH, Kraftisried
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|