01.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Marbach Werkzeugbau GmbH, Hersteller von Thermoformwerkzeugen für die Kunststoffindustrie, präsentiert auf K 2025 neue Entwicklungen rund um das Thermoformen - mit Fokus auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Marbach zeigt unter anderem Lösungen für Trinkbecher, Fleischschalen, Deckel aller Art und Barriereverpackungen mit Sonderfunktionen wie Portionierung oder Klappmechanismen. Auch Sonderkonzepte wie Thermoform-InMold-Labeling, Kartonummantelung und rein faserbasierte Verpackungen werden präsentiert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bleibt das Thema, wie smarte Werkzeugtechnologie, In-Line-Qualitätskontrolle sowie die Prozessüberwachung mittels Connect|M die Produktivität nachhaltig signifikant steigern können, weiter dominierend. Durch die digitale Integration aller Lebenszyklen des Werkzeuges will Marbach es Kunden ermöglichen, aktiv die Rentabilität der Investition in ein Thermoformwerkzeug von Marbach zu erhöhen. Zu diesem Zweck stellt Marbach den digitalen Toolmanager auf der K 2025 vor. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 3, Stand C50 Weitere Informationen: www.marbach.com |
Marbach Werkzeugbau GmbH, Heilbronn
» insgesamt 6 News über "Marbach Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|