29.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Viertes Servicesymposium am 21. Februar 2008 in München Rechtzeitige Wartung des Maschinenparks spart Kosten, schützt vor nicht vorhersehbaren Ausfällen und erhöht die Verfügbarkeit. Auf dem 4. Symposium "Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen an Spritzgießmaschinen und Robotern" präsentiert KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) am 21. Februar 2008 in München einen wirkungsvollen Fitnessplan wie Spritzgießmaschinen und Roboter ihre Leistungsfähigkeit behalten oder erhöhen. Anerkannte Instandhaltungs-Fachleute werden Ursachen und Zusammenhänge von Schäden und Kosten infolge von Verschleiß beschreiben. Praktische Beispiele zeigen maßgebliche Einflussfaktoren auf Kosten und die Möglichkeiten, sie zu vermeiden. Geschult wird der Aufbau, die Optimierung einer vorbeugenden und vorausschauenden Instandhaltung für Spritzgießmaschinen und Roboter sowie Kühlwasserkreisläufe. Besonderes Augenmerk gilt der CE-Konformität und der Rechtssicherheit im Spritzgießbetrieb. Der Beitrag "Verbot zum Einsatz von HFCKW" rundet diesen Themenschwerpunkt ab. Das Instandhaltungs-Symposium richtet sich vor allem an Instandhaltungs- und Fertigungsleiter, Instandhaltungspersonal sowie Produktionspersonal mit Aufgaben im Instandhaltungsbereich. Interessenten können sich bis zum 15. Februar bei Jürgen Meiser vom KraussMaffei Serviceteam anmelden (per Fax unter der Nummer +49 (0)89 88 99 17 21 oder an juergen.meiser@kraussmaffei.com). Die Teilnahmegebühr beträgt 300,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind umfangreiche Tagungsunterlagen sowie ein Rundum-Verpflegungspaket. Unternehmen, die zwei Teilnehmer anmelden, erhalten einen zehnprozentigen Rabatt, bei drei und mehr Teilnehmern beträgt der Rabatt 20 Prozent. Bild: Eine Veranstaltungsreihe mit Erfolg: Reges Interesse der Teilnehmer an den Fachvorträgen des dritten Servicesymposiums 2007 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|