10.10.2025, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Manfred Dobersberger, Managing Director von Pure Loop, präsentiert auf der K 2025 die intelligente Automatisierungslösung „DynaShape“ für die „ISEC evo“-Recyclingmaschine – (Bild: Pure Loop). Automatische Anpassung an Materialform und Schüttdichte Die zentrale Funktion von „DynaShape“ besteht in der automatischen Anpassung der Maschinenparameter an unterschiedliche Materialformen und Schüttdichten. Bisher erforderte diese Justierung manuelle Eingriffe durch erfahrenes Fachpersonal. Die neue Technologie übernimmt diese Aufgaben selbstständig und hält den Recyclingprozess auch bei wechselnden Inputmaterialien stabil. Dies betrifft unter anderem Klumpen, Folienreste, glasfaserverstärkte Kunststoffe und Fasermaterialien. Technische Umsetzung durch dynamisches Steuerungssystem Das System setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: einem dynamisch regelbaren Doppelschieber, der seine Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Rotorbelastung anpasst, und hydraulisch verstellbaren Einzugsblenden, die nun automatisch statt manuell eingestellt werden. Diese Kombination sorgt laut Hersteller für eine optimierte Befüllung des Extruders sowie eine konstante Schmelzequalität. Ein integrierter Regelmechanismus begrenzt die Massetemperatur durch vordefinierte polymerspezifische Grenzwerte. Temperaturanstiege werden dabei in Echtzeit erkannt und korrigiert, um oxidative Materialschäden zu vermeiden. Zudem lassen sich die optimalen Maschinenkonfigurationen als Rezept speichern, was zukünftige Prozessstarts beschleunigt und Bedienaufwand reduziert. Anwendungsschwerpunkte und Verfügbarkeit Die Vorteile von „DynaShape“ kommen besonders bei Anwendungen mit hoher Varianz im Inputmaterial zum Tragen, etwa in der Spritzgießfertigung oder bei der Verarbeitung von PVC-Abfällen. Die Automatisierungslösung ist ab Oktober 2025 für alle Baugrößen der „ISEC evo“-Baureihe verfügbar. Erweiterungen im Bereich Plastifizierung und Verschleißüberwachung Neben „DynaShape“ kündigt Pure Loop zur K 2025 weitere Weiterentwicklungen an. Die Plastifiziertechnologie „EcoGentle“ des Schwesterunternehmens Erema wird nun auch für Polyolefine in der „ISEC evo“-Maschine nutzbar gemacht. Durch reduzierte Schmelzetemperaturen soll der Energieverbrauch gesenkt werden. Zusätzlich erweitert Pure Loop das Assistenzsystem „PredictOn:Plastification Unit“ auf die Einzugszone zwischen Schredder und Extruder. Das System dient der Zustandsüberwachung und soll unerwartete Ausfälle insbesondere bei abrasiven Materialien vermeiden. Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Gesamtanlage weiter zu erhöhen. Mit der Einführung von „DynaShape“ verfolgt Pure Loop den Ansatz, das Kunststoffrecycling durch Automatisierung effizienter, konstanter und bedienfreundlicher zu gestalten. Die Kombination aus intelligenter Prozessregelung und neuer Sensoriktechnologie markiert einen weiteren Schritt hin zur selbstoptimierenden Recyclingmaschine. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09 Weitere Informationen: www.pureloop.at, www.erema.com |
Pure Loop GmbH, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 148 News über "Pure Loop" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Übernahme von Trexel - Integration in die Gruppe - Schäumen als strategisches Zukunftsfeld
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|