plasticker-News

Anzeige

10.10.2025, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Pure Loop: Automatisierung im Kunststoffrecycling - „DynaShape“-System für „ISEC evo“-Recyclingmaschine

Manfred Dobersberger, Managing Director von Pure Loop, präsentiert auf der K 2025 die intelligente Automatisierungslösung „DynaShape“ für die „ISEC evo“-Recyclingmaschine – (Bild: Pure Loop).
Manfred Dobersberger, Managing Director von Pure Loop, präsentiert auf der K 2025 die intelligente Automatisierungslösung „DynaShape“ für die „ISEC evo“-Recyclingmaschine – (Bild: Pure Loop).
Pure Loop, ein Unternehmen der Erema Gruppe, stellt zu K 2025 mit „DynaShape“ eine neue Automatisierungstechnologie für seine Recyclingmaschine „ISEC evo“ vor. Das System wurde für das Recycling von Produktionsabfällen entwickelt und soll sowohl die Produktivität als auch die Prozessstabilität deutlich verbessern. Nach Angaben des Herstellers wurde in Testläufen mit variierenden Materialien eine Steigerung des Durchsatzes um bis zu zehn Prozent erreicht.

Automatische Anpassung an Materialform und Schüttdichte
Die zentrale Funktion von „DynaShape“ besteht in der automatischen Anpassung der Maschinenparameter an unterschiedliche Materialformen und Schüttdichten. Bisher erforderte diese Justierung manuelle Eingriffe durch erfahrenes Fachpersonal. Die neue Technologie übernimmt diese Aufgaben selbstständig und hält den Recyclingprozess auch bei wechselnden Inputmaterialien stabil. Dies betrifft unter anderem Klumpen, Folienreste, glasfaserverstärkte Kunststoffe und Fasermaterialien.

Anzeige


Technische Umsetzung durch dynamisches Steuerungssystem
Das System setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: einem dynamisch regelbaren Doppelschieber, der seine Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Rotorbelastung anpasst, und hydraulisch verstellbaren Einzugsblenden, die nun automatisch statt manuell eingestellt werden. Diese Kombination sorgt laut Hersteller für eine optimierte Befüllung des Extruders sowie eine konstante Schmelzequalität.

Ein integrierter Regelmechanismus begrenzt die Massetemperatur durch vordefinierte polymerspezifische Grenzwerte. Temperaturanstiege werden dabei in Echtzeit erkannt und korrigiert, um oxidative Materialschäden zu vermeiden. Zudem lassen sich die optimalen Maschinenkonfigurationen als Rezept speichern, was zukünftige Prozessstarts beschleunigt und Bedienaufwand reduziert.

Anwendungsschwerpunkte und Verfügbarkeit
Die Vorteile von „DynaShape“ kommen besonders bei Anwendungen mit hoher Varianz im Inputmaterial zum Tragen, etwa in der Spritzgießfertigung oder bei der Verarbeitung von PVC-Abfällen. Die Automatisierungslösung ist ab Oktober 2025 für alle Baugrößen der „ISEC evo“-Baureihe verfügbar.

Erweiterungen im Bereich Plastifizierung und Verschleißüberwachung
Neben „DynaShape“ kündigt Pure Loop zur K 2025 weitere Weiterentwicklungen an. Die Plastifiziertechnologie „EcoGentle“ des Schwesterunternehmens Erema wird nun auch für Polyolefine in der „ISEC evo“-Maschine nutzbar gemacht. Durch reduzierte Schmelzetemperaturen soll der Energieverbrauch gesenkt werden.

Zusätzlich erweitert Pure Loop das Assistenzsystem „PredictOn:Plastification Unit“ auf die Einzugszone zwischen Schredder und Extruder. Das System dient der Zustandsüberwachung und soll unerwartete Ausfälle insbesondere bei abrasiven Materialien vermeiden. Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Gesamtanlage weiter zu erhöhen.

Mit der Einführung von „DynaShape“ verfolgt Pure Loop den Ansatz, das Kunststoffrecycling durch Automatisierung effizienter, konstanter und bedienfreundlicher zu gestalten. Die Kombination aus intelligenter Prozessregelung und neuer Sensoriktechnologie markiert einen weiteren Schritt hin zur selbstoptimierenden Recyclingmaschine.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09

Weitere Informationen: www.pureloop.at, www.erema.com

Pure Loop GmbH, Ansfelden, Österreich

» insgesamt 148 News über "Pure Loop" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise