plasticker-News

Anzeige

07.11.2025, 15:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“

Extruder mit verschiedenen Farbsträngen (fiktiv) - (Bild: SKZ).
Extruder mit verschiedenen Farbsträngen (fiktiv) - (Bild: SKZ).
Das Einfärben von Kunststoffen stellt in der industriellen Produktion hohe Anforderungen an Material, Prozessführung und Farbmittel. Mit dem wachsenden Einsatz von Recyclingkunststoffen wird diese Aufgabe zunehmend komplexer. Das Kunststoff-Zentrum (SKZ) hat daher einen neuen Weiterbildungskurs mit dem Titel „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“ entwickelt, der Fachkräften praxisnahe Strategien und technische Lösungen zur Sicherstellung konstanter Farbqualität vermittelt.

Rezyklate weisen im Vergleich zu Neuware oft schwankende Materialeigenschaften, Fremdpolymeranteile und farbliche Unterschiede auf. Diese Variabilität erschwert die Einhaltung enger Farbtoleranzen, wie sie etwa durch OEM-Vorgaben oder Corporate-Design-Richtlinien gefordert werden. Ziel des neuen SKZ-Kurses ist es, Unternehmen zu befähigen, trotz dieser Herausforderungen eine stabile optische und funktionale Produktqualität zu gewährleisten.

Anzeige

Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen aktuelle Verfahren und Regeltechniken, mit denen sich Farbabweichungen frühzeitig erkennen und kompensieren lassen. Behandelt werden unter anderem Themen wie Material- und Farbsortierung, der Umgang mit schwarzen Kunststoffen, alternative Farbmittel für die Kreislaufwirtschaft, Mess- und Regeltechnik zur prozessnahen Farbkontrolle sowie ökologische Aspekte des Rezyklateinsatzes.

Praktische Demonstrationen und Videobeispiele verdeutlichen den Einsatz moderner Systeme zur Farbvorhersage, Materialanalyse und automatischen Farbanpassung. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen unmittelbaren Bezug zur industriellen Anwendung.

Nach Angaben von Christoph Kreutz, Expert Trainer im Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ, leistet der Kurs einen Beitrag zur Umsetzung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft: Nur wenn die Qualitätsanforderungen an Kunststoffprodukte auch bei Rezyklateinsatz erfüllt werden, könne diese nachhaltig gelingen.

Der Kurs ist Teil des modular aufgebauten Schulungsprogramms „Colorist“, das verschiedene Pflicht- und Wahlmodule zur Farbtechnik umfasst. Interessierte Fachkräfte und Unternehmen können sich auf der SKZ-Website über Inhalte und Termine informieren.

Weitere Informationen:
www.skz.de/bildung/kurs/qualitaetssicherung-beim-einfaerben-von-recyclingkunststoffen, www.skz.de/bildung/colorist

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise