| 19.11.2025, 15:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der US-amerikanische Verpackungsmittelkonzern Sealed Air hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme durch die mit Clayton, Dubilier & Rice (CD&R) verbundenen Investmentfonds geschlossen. Der Kaufpreis soll bei rund 10,3 Milliarden US-Dollar liegen. Die Aktionäre von Sealed Air erhalten nach Unternehmensangaben 42,15 US-Dollar je Aktie. Dies entspricht einer Prämie von 41 Prozent auf den unbeeinflussten Aktienkurs vom 14. August 2025 sowie 24 Prozent auf den volumengewichteten 90-Tage-Durchschnittskurs vom 12. November 2025. Der Vorstand des Unternehmens unterstützt die Transaktion einstimmig. Der Abschluss wird für Mitte 2026 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre, regulatorischer Freigaben und weiterer üblicher Bedingungen. Das Unternehmen kann innerhalb einer 30-tägigen "Go-Shop"-Phase alternative Übernahmeangebote prüfen; anschließend besteht eine 15-tägige Verhandlungsfrist mit qualifizierten Interessenten. Für die Finanzierung haben CD&R-nahe Fonds Eigenkapital zugesagt. Die Fremdfinanzierung wird von einem Bankenkonsortium unter Führung von J.P. Morgan, BofA Securities, BNP Paribas, Goldman Sachs, UBS und Wells Fargo bereitgestellt; weitere Institute unterstützen die Transaktion. Nach Vollzug soll Sealed Air seinen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, beibehalten und als nicht börsennotiertes Unternehmen weitergeführt werden. Sealed Air erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 5,4 Mrd. US-Dollar und beschäftigt rund 16.400 Mitarbeiter in 117 Ländern. CD&R ist eine im Jahr 1978 gegründete Private-Equity-Gesellschaft mit Investitionen in verschiedenen Industrie- und Dienstleistungssektoren. Weitere Informationen: www.sealedair.com |
Sealed Air, Charlotte, North Carolina, USA
» insgesamt 6 News über "Sealed Air" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|