plasticker-News

Anzeige

25.11.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Fachbuch: "Dichten. Kleben. Polymer." - Ausgabe 2026

Mit der Ausgabe 2026 ist das jährlich erscheinende Fachjahrbuch "Dichten. Kleben. Polymer." erneut veröffentlicht worden. Das von Karl-Friedrich Berger und Sandra Kiefer herausgegebene Werk umfasst 504 Seiten und enthält 51 Fachbeiträge aus Industrie und Wissenschaft. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik in den Bereichen Dichtungs-, Kleb- und Polymertechnik.

Das Jahrbuch ist in drei Hauptkapitel gegliedert:
  • Dichten: Statische Dichtungen, dynamische Dichtsysteme, Flüssigdichtsysteme/Verguss, Qualitätssicherung sowie Dienstleistungen.
  • Kleben: Klebstoffe und Klebebänder, Klebtechnik sowie Qualitätssicherung.
  • Polymer: Werkstoffe sowie Maschinen und Verfahren.

Die Beiträge beleuchten branchenübergreifend aktuelle Entwicklungen, technische Lösungen und Praxisbeispiele. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, die sich über Trends und technische Fortschritte informieren möchten. Die Ausgabe 2026 wird seit Ende Oktober 2025 ausgeliefert und ist sowohl als Printversion als auch in digitaler Form verfügbar.

Anzeige

Seit dem Start der Reihe im Jahr 2004 sind 22 Ausgaben mit insgesamt mehr als 1.100 Fachbeiträgen erschienen. Mit insgesamt rund 10.000 Seiten zählt das Jahrbuch inzwischen zu den umfangreichsten Nachschlagewerken im Bereich Dichtungs-, Kleb- und Polymertechnik. Herausgeber ist die Isgatec GmbH. Fachartikel des Jahrbuchs werden auch über das Onlineportal des Unternehmens bereitgestellt.

Weitere Informationen: www.isgatec.com

Isgatec GmbH, Mannheim

» insgesamt 328 News über "Isgatec" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.