plasticker-News

Anzeige

27.11.2025, 15:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Wacker: Umfangreiche Spar- und Personalabbaupläne konkretisiert

Wacker hat die Zielgrößen seines im Oktober gestarteten Effizienzprogramms „Pace“ präzisiert. Das Unternehmen strebt jährliche Einsparungen von über 300 Mio. Euro an. Rund die Hälfte dieses Volumens soll durch einen globalen Personalabbau erreicht werden, der den Wegfall von voraussichtlich mehr als 1.500 Stellen umfasst. Der Schwerpunkt des Stellenabbaus liegt an den deutschen Standorten.

Ein Projektteam erarbeitet derzeit die konkreten Maßnahmen, die sowohl im Produktionsbereich als auch in der Verwaltung ansetzen und insbesondere die fixen Herstellkosten senken sollen. Die Umsetzung soll im ersten Quartal 2026 beginnen und bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Anzeige

Vorstandschef Christian Hartel betonte, dass die geplanten Schritte notwendig seien, um die Kostenstruktur wettbewerbsfähig auszurichten. Gleichzeitig verwies er auf weiterhin belastende Standortfaktoren in Deutschland, darunter hohe Energiepreise und bürokratische Vorgaben.

Der Konzern steht – wie große Teile der Chemieindustrie – unter erheblichem wirtschaftlichem Druck. Bereits bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal hatte Wacker angekündigt, dass das Jahresergebnis 2025 voraussichtlich negativ ausfallen werde.

Weitere Informationen: www.wacker.com

Wacker Chemie AG, München

» insgesamt 109 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.

Aktuelle Rohstoffpreise