29.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Carl Hanser Verlag hat mit dem Buch "Polymer Blends – A Comprehensive Review" von Lloyd M. Robeson ein weiteres Buch zur Thematik der Polymerblends herausgebracht. Es überstreicht in konzentrierter Form die verschiedenen Teilgebiete, die notwendigerweise in einem Review zur Polymerblend-Problematik erwartet werden. Nach einer kurzen Einleitung, die auch eine historische Einordnung der Thematik vornimmt, werden die Teilgebiete "Grundlagen der Polymer Blends", "Kompatibilisierungsmethoden", "Typen von Polymerblends", "Charakterisierung von Polymerblends", "Eigenschaften von Polymerblends", "Kommerzielle Aspekte der Polymerblends" und "Neue Technologien mit Polymerblends" in jeweils sinnvoll abgegrenzten Kapiteln straff, aber übersichtlich und informativ abgehandelt. Dabei ist es dem Autor hervorragend gelungen, den Wissensstand auf dem Gebiet der Polymerblends gut zu reflektieren, wofür einerseits die sorgfältig ausgewerteten, zahlreichen Referenzen, aber auch das repräsentative, sich stark an konkreten Stoffbeispielen orientierende Bildmaterial spricht. Damit erhält das Buch auch einen starken Praxisbezug, d.h., dass nicht nur die akademische Seite der Polymerblend-Problematik gut zum Tragen kommt, sondern auch unmittelbare Belange der industriellen Praxis in der Polymerwerkstoffentwicklung angesprochen werden. Dafür steht z.B. das Kapitel zur Kompatibilisierung heterogener Polymerblends mit zahlreichen Empfehlungen zur Verwendung reaktiver und nichtreaktiver Kompatibilisatoren. Schließlich werden in den beiden letzten Kapiteln des Buches Ausführungen zu einigen industriellen Anwendungen von Polymerblends, insbesondere im Bereich der Neuen Technologien mit Anwendungen in solch innovativen Bereichen wie Elektronik/Optoelektronik, Photovoltaik, Elektrochemie, Brennstoffzellentechnologie und Biomaterialien/ Biotechnologie, gemacht. Da die Problematik der Polymerblends zwar immer noch Gegenstand intensiver Materialforschung ist, jedoch auch schon längst fester Bestandteil in polymerspezifisch naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen ist und die Polymerblends auch bereits in größerer Anzahl, Vielfalt und größerem Maßstab industriell hergestellt und für zahlreiche technische Anwendungen eingesetzt werden, dürfte das Buch von großem Interesse für eine breite Leserschaft – vom Studenten über den Polymerwissenschaftler bis zum industriellen Polymerwerkstoffentwickler – sein. Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Radusch (aus Kunststoffe 02/2008) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b161 Polymer Blends - A Comprehensive Review Von Lloyd M. Robeson. 1. Aufl. Carl Hanser Verlag, München 2007 495 Seiten Preis: 199,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-22569-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|