| 21.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Sein breites Portfolio an technischen Kunststoffen für die Automobilindustrie präsentiert der Bad Sobernheimer Compoundierspezialist TechnoCompound (www.technocompound.com) auf der VDI-Tagung ‚Kunststoffe im Automobilbau‘, die am 5. und 6. März 2008 in Mannheim stattfindet. Neu im Programm sind emissionsoptimierte langglasfaserverstärkte Polypropylen (PP)-Compounds, die sich besonders für den Einsatz im Kfz-Innenraum eignen. Typische Einsatzgebiete sind Türmodule, Instrumententafeln und Tragstrukturen für Sitze. Emissionen aus Kunststoffen sind im Innenraum von Fahrzeugen unerwünscht. Sie machen sich entweder durch den typischen ‚Neuwagengeruch‘ bemerkbar, oder sie scheiden sich als nebelartige Beläge auf den Scheiben ab (‚Fogging‘). Ferner können sie das Wohlbefinden der Insassen und die Umwelt beeinträchtigen. Automobilhersteller, Verbände und Gesetzgeber haben in einer Reihe von Regelwerken Grenzwerte für solche Emissionen definiert. Die VDA-Richtlinie 270 beschreibt die Bestimmung des Geruchsverhaltens von Werkstoffen. Dabei werden die Geruchsemissionen von Kunststoffen nach festgelegter Temperatur und Klimabehandlung mittels Testriechern bestimmt. Bezüglich dieser Geruchsbewertung liegen langglasfaserverstärkte PP-Compounds aus der TechnoFiber-Reihe von TechnoCompound innerhalb der von Fahrzeugherstellern bzw. OEMs vorgeschriebenen Werte – das haben unabhängige Tests der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe, Rudolstadt-Schwarza, ergeben. Für den Einsatz im Automobilbau verfügt das Unternehmen über ein breites Portfolio an technischen Kunststoffen, die auch mit maßgeschneiderten Eigenschaften und in kundenspezifischen Einstellungen erhältlich sind. Dazu gehören langglasfaserverstärkte PP-Compounds, verstärktes und unverstärktes Polybutylenterephthalat (PBT), Polyamid (PA) 6 und 6.6 sowie Polyethylenterephthalat (PET). Aufgrund seiner schlanken Organisation ist das Unternehmen in der Lage, seine Produkte zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen auf dem Markt anzubieten. Zur Auswahl der geeigneten Werkstoffe und Fertigungsparameter bietet TechnoCompound eine umfassende anwendungstechnische Beratung und leistet auch bei der Erlangung herstellerspezifischer Zulassungen Unterstützung. Bild: Mit neuen emissionsarmen langglasfaserverstärkten PP-Compounds für den insatz im Kfz-Innenraum, z. B. für Tragstrukturen von Sitzen, erweitert der Bad Sobernheimer Compoundierspezialist TechnoCompound sein breites Portfolio an technischen Kunststoffen für die Automobilindustrie. VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", Mannheim, 5.-6. März 2008 |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|