20.08.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Veröffentlichung der Mitteilung "Eine Thematische Strategie für Abfallvermeidung und -recycling" durch die Europäische Kommission am 27. Mai 2003 begann ein breit angelegter Konsultationsprozess zwischen den betroffenen Branchen einerseits und der Kommission andererseits über die zukünftige Ausrichtung in der Abfallpolitik der EU. Alle Akteure und Entscheidungsträger können ihre Kommentare zu der Strategie noch bis zum 30. November 2003 einbringen. Auf der Grundlage der eingehenden Kommentare wird die Kommission ihre endgültigen Ziele für die Abfallvermeidung und das Recycling erarbeiten. Um den Teilnehmern des 12. Kunststoff und Recycling Kolloquiums, 18.-19. September 2003, einen Überblick und damit eine Möglichkeit zur Beeinflussung der zukünftigen Abfallstrategie der EU zu geben, wurde Frau Susanne Hempen, Abfallexpertin des Deutschen Naturschutzbundes, als zusätzliche Referentin gewonnen. Frau Hempen wird die Schlüsselfragen der Strategie wie die Bestimmung quantitativer Ziele für die Abfallvermeidung und die Nutzung von Marktkräften für intensiveres Recycling näher erläutern und die geplanten Maßnahmen der EU vorstellen. ![]() Weitere Informationen: Fraunhofer UMSICHT Frau Dipl.-Ing. Carmen Michels Osterfelder Str. 3 46047 Oberhausen Telefon: 02 08/85 98-12 65 Telefax: 02 08/85 98-12 68 E-Mail: Carmen.Michels@umsicht.fhg.de |
Fraunhofer UMSICHT + FKuR Forschung und Engineering GmbH, Oberhausen + Willich
» insgesamt 22 News über "UMSICHT + FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|