28.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wechsel in der Führung eines Geschäftsbereiches von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com): Frank Peters (41) übernimmt zum 1. April 2008 die Führung des Geschäftsbereiches Reaktionstechnik (RPM) von Walter Tesche (63), der Mitte des Jahres in den Ruhestand startet. "Mein großer Dank gilt heute Walter Tesche, der in mehr als 35 Jahren für KraussMaffei Wegweisendes geleistet hat - und dabei seit dem Jahr 2000 unsere Reaktionstechnik hervorragend positioniert hat. Dass unsere Polyurethan-Technologie heute ein geschätzter Prozesspartner unserer Kunden ist, verdankt KraussMaffei wesentlich seinem Engagement und strategischen Weitblick, " unterstreicht Dr. Dietmar Straub, CEO der KraussMaffei AG. Walter Tesche war für KraussMaffei zunächst im internationalen Vertrieb von Spritzgießmaschinen tätig und leitete zwischen 1986 und 1999 nacheinander sowohl den Vertrieb der Extrusionstechnik als auch der Spritzgießtechnik des Münchner Unternehmens. 2000 übernahm er die Führung des Geschäftsbereiches Reaktionstechnik; unter seiner Federführung baute der Geschäftsbereich in den letzten Jahren unter anderem den Bereich Automotive Components Systems (vormals Tooling) auf, integrierte die vormalige Maschinenbausparte von Elastogran und gründete zudem Tochtergesellschaften in Japan sowie für Isolationstechnik in Italien. Führungswechsel zum 1. April 2008 Frank Peters tritt zum 1. April die Nachfolge von Walter Tesche an - und verantwortet damit zukünftig weltweit alle Aktivitäten in der Reaktionstechnik von KraussMaffei. Der heute 41jährige Diplom-Ingenieur studierte an der RWTH Aachen Kunststofftechnik und begann seine Karriere bei KraussMaffei 1997 im Vertrieb Reaktionsmaschinen für den nordamerikanischen Markt. Von 1999 bis 2003 leitete er das strategische Produktmanagement der GEA Lufttechnik, bevor er 2003 als Vertriebsleiter Reaktionstechnik zu KraussMaffei zurückkehrte. Seit 2006 führte er als Bereichsleiter bereits die Reaktionstechnik am Standort München. CEO Dr. Dietmar Straub wünscht dem neuen RPM-Chef einen erfolgreichen Start: "Frank Peters ist ideenreich, tatkräftig und umsetzungsstark - er wird gemeinsam mit seiner Mannschaft unsere Reaktionstechnik auf der Erfolgsspur halten. Deshalb bin ich mir sicher, dass unsere RPM-Sparte den Kunden auch in Zukunft Prozesslösungen offerieren wird, die großen Anklang finden." Bild: Frank Peters (links) tritt die Nachfolge von Walter Tesche (rechts) an |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|