14.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Eastman Chemical Company (www.eastman.com) hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Erweiterung der Produktionskapazität für Eastman Tritan (TM)- Copolyester auf der Anlage in Kingsport, Tennessee, bis Ende 2009 abgeschlossen sein soll. Zu dieser Erweiterung gehören sowohl die Errichtung neuer Produktionsstätten sowie die Umstellung der bestehenden Fabrikationen. Früher schon hatte Eastman angekündigt, dass der Kingsport-Komplex für 1,3 Mrd. $ erweitern werden soll. Jährliches Wachstum Eastman erwartet weiterhin ein Wachstum von 6 bis 8 % für den globalen Copolyester-Markt, einschließlich der neuen Tritan(TM)-Copolyester. Diese Produkte wurden nach Unternehmensangaben von Kunden und Verbrauchern gut angenommen. Eastman will den Ausbau der Anlage jetzt so abschließen, dass die zukünftige Copolyester-Marktnachfrage auch in den kommenden Jahren gedeckt werden könne. Neue Copolyester-Generation Die neuen Tritan(TM)-Copolyester kombinieren die Vorteile des traditionellen Copolyesters wie Klarheit und chemische Beständigkeit mit höherer Wärmeformbeständigkeit, verbesserter Flexibilität und einfacher Verarbeitung. Über Eastman Eastman produziert und vermarktet Chemikalien, Kunststoffe und Fasern weltweit. Das Unternehmen wurde 1920 gegründet und hat seinen Sitz in Kingsport, Tennessee. Eastman ist ein FORTUNE 500 Unternehmen mit einem Umsatz von $ 6,8 Milliarden Euro und rund 11.000 Mitarbeitern. |
Eastman Chemical Company, Kingsport, Tennessee, USA
» insgesamt 6 News über "Eastman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|