20.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die fortschreitende Globalisierung und der steigende Druck auf Kosten und Durchlaufzeiten erfordern neue Fertigungskonzepte im Formenbau. Die HASCO Hasenclever GmbH + Co KG (www.hasco.com) bietet mit dem Hot Base-Konzept eine Lösung an, die es Großkonzernen ebenso wie einzelnen Werkzeugbauern ermöglichen soll, nationale aber auch internationale Formenbau-Projekte kompetent, wirtschaftlich und zuverlässig abzuwickeln. Die HASCO-Geschäftsbereiche Normalien für den Formen- und Werkzeugbau, Heisskanaltechnik und Sonderbearbeitung sind in der Branche bestens bekannt. Im Rahmen des Hot Base-Konzeptes werden diese Kompetenzbereiche nun gebündelt und strategisch zusammengeführt. Das soll OEMs, Tier Suppliern, Spritzgiessern und Formenbauern zahlreiche Vorteile bieten: • Das HASCO-Projekt-Team koordiniert und unterstützt von der Produktidee bis zum Serienanlauf. Reduzierung des Koordinationsaufwandes durch einen kompetenten Ansprechpartner für das gesamte Formprojekt in allen technischen und kaufmännischen Belangen. • Durch die Nutzung der HASCO-Technologie-Pools entsteht ein zusätzlicher Zugriff auf Engineering- und Entwicklungsressourcen. HASCO Ingenieure und Techniker gestalten innovative Engineering-Lösungen bei der Produktentwicklung durch technische Machbarkeitsprüfung, Werkzeugauslegung und Prozessoptimierung. • Anspruchsvollste Heißkanallösungen, innovativ, anwendungsspezifisch und von erfahrenen Teams realisiert, garantieren höchste Zuverlässigkeit und Produktionssicherheit. • Minimierung von Formstillstandzeiten durch globale Verfügbarkeit, Austauschbarkeit und Wartungsfreundlichkeit des umfangreichsten Normalien-Programms. • Erhebliche Verkürzung der Time-to-Market. • Die HASCO-Sonderbearbeitung befasst sich mit der kundenspezifischen Herstellung komplexer Formaufbauten in höchster Präzision und dokumentierbarer Qualität. Sie minimiert das Investitionsrisiko und erhöht gleichzeitig die Fertigungsflexibilität im Formenbau. • Durch den internationalen HASCO-Produktionsverbund und ein engmaschiges Netzwerk an Zulieferern und strategischen Partnern können kürzeste Lieferzeiten bei garantierter Qualität sowie Kosten- und Produktionsvorteile gewährleistet werden. Die Hot Base Plattform eröffnet dem bisher regional agierenden Formenbauer den Weg zur Teilnahme an internationalen Mehrformenprojekten, bei einer gleichzeitig hohen Sicherheit der Kalkulation und einer sicheren Funktionalität des Werkzeuges mit entsprechendem Gewährleistungsanspruch durch HASCO. |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|