09.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis (www.borealisgroup.com), führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, gibt die Ernennung von Alfred Stern (Bild) zum Vizepräsidenten (VP) für Innovation und Technologie mit Wirkung vom 1. Juni 2008 bekannt. Stern tritt die Nachfolge von Wim Roels an, der die Leitung der Moulding-Sparte (des Formengeschäfts) im Unternehmen übernimmt und er wird vom Innovation Headquaters in Linz aus tätig sein. Vor seinem Wechsel zu Borealis bekleidete Alfred Stern bei E.I. Du Pont de Nemours in der Schweiz, in Deutschland und den USA verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Vertrieb, Marketing sowie im Qualitäts- und Businessmanagement. Zuletzt war er Global Business Manager für den Geschäftsbereich Technische Polymere in den Vereinigten Staaten. Stern kann auf reiche Erfahrung in Forschung und Entwicklung von Kunststoffen sowie bei der Anwendung und Neuentwicklung von Produkten zurückgreifen. Er ist Absolvent der Universität Leoben, wo er ein Doktorat in Materialwissenschaften und den Master in Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften erwarb. Neben anderen Auszeichnungen wurde ihm auch der DuPont Award für ein neues Produktpatent sowie der Ehrenpreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung verliehen. Alfred Stern ist 43 Jahre alt und wird mit seiner Frau und den beiden Kindern von den Vereinigten Staaten nach Linz übersiedeln. „Wir heißen Alfred in unserem Führungsteam herzlich willkommen“, sagt Borealis Vorstandsvorsitzender (CEO) Mark Garrett. „Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Wissen und seiner Expertise in der Forschung und Entwicklung von Kunststoffen (Polymeren) entscheidend dazu beitragen wird, unsere Innovationsoffensive erfolgreich zu gestalten und unsere Führungsposition in Innovation und Technologie weiter auszubauen.“ |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|