16.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für seine Heißkanal-Temperaturregler hat die Gammaflux Europe GmbH (www.gammaflux.de) mit Wirkung zum 1. Juni 2008 eine Vertriebsvereinbarung mit dem dänischen Werkzeugmacher Sønderborg Værktøjsfabrik abgeschlossen. Diesen Schritt erläutert René Bertschi, Geschäftsführer bei Gammaflux Europe: „Mit Sønderborg Værktøjsfabrik verbindet uns eine langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit Sønderborg als Partner können wir die Kundenbetreuung und -beratung sowie den Vertrieb und den Service der Heißkanalregler von Gammaflux in allen skandinavischen Ländern intensivieren. Dadurch bauen wir unsere Marktpräsenz in Skandinavien aus. Zugleich können wir mit der Präsenz vor Ort alle Abläufe beschleunigen und kurze Reaktionszeiten bei Service und Störungsbeseitigung sicherstellen.“ Sønderborg bezieht bereits seit vielen Jahren Heißkanalregler von Gammaflux und verfügt daher über umfassende Erfahrungen mit dem Einsatz dieser Hochleistungsregler an Heißkanalwerkzeugen, speziell an Werkzeugen mit hoher Kavitätenzahl. Diese Erfahrung gehört zu den entscheidenden Voraussetzungen für eine qualifizierte Kundenberatung. Darüber hinaus macht Sønderborg mit der Vertriebskooperation einen wichtigen Schritt in Richtung Komplettanbieter – es kann seinen Werkzeugkunden in Zukunft zusammen mit dem Präzisions-Spritzgießwerkzeug einen entsprechend leistungsfähigen und reaktionsschnellen Heißkanalregler liefern. Die Familie der TTC-Hochleistungsregler von Gammaflux bietet Anwendern den neuesten Stand der Heißkanal-Regeltechnologie. Die Regler sind für Spritzgieß-Anwendungen mit bis zu 640 Regelzonen vorgesehen. Die LEC-Regler eignen sich für kleinere Heißkanalsysteme mit zu bis 24 Regelzonen. Sie sind für 2, 6 oder 12 Zonen verfügbar. Alle Regler sind modular aufgebaut, sodass sich Regelkarten einfach entnehmen, hinzufügen oder ersetzen lassen. |
Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 16 News über "Gammaflux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|