18.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anregend, kurzweilig, in einem unnachahmlichen, von der österreichischen Herkunft des Autors geprägten Stil werden dem Leser Einblicke in die Welt der Gummiindustrie gewährt. Und zwar von einem, der es wissen muss. Dr. Julius Peter war fünfzig Jahre in dieser Branche tätig und lernte sie von der Pike auf kennen: als Chemiker, Entwicklungs- und Werksleiter und zuletzt von 1976-1986 als Vorstandsmitglied der Continental AG. Der Autor karikiert nicht nur die verschiedenen in der K-Branche tätigen Typen, wie den Konstrukteur, den Produzenten, den Gummichemiker etc., sondern rankt auch amüsante Anekdoten und interessante Geschichten um wichtige Persönlichkeiten der Gummiindustrie. Die einzelnen Kapitel wurden zwischen 1989 und 1993 in der Zeitschrift GAK Gummi Fasern Kunststoffe aus dem aus dem Dr. Gupta Verlag (www.gupta-verlag.de) veröffentlicht. Wegen der großen Nachfrage erschien 2007 ein unveränderter Nachdruck der vergriffenen 1993er Auflage. 100.000 Stunden Gummiindustrie Autor: Dr. Julius Peter Auflage / Erscheinungsjahr: 2. Auflage 2007 (1993) Dr. Gupta Verlag, Ratingen Preis: 23,00 EUR ISBN: 978-3-9803593-3-7 ![]() |
Dr. Gupta Verlag, Ratingen
» insgesamt 11 News über "Dr. Gupta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|