17.06.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Maschinen-, Werkzeug- und Prozessentwicklung für neue Verfahren zur Herstellung von Mikrobauteilen über flüssige Phasen" Die Werkstoffvielfalt und die verfahrenstechnischen Herausforderungen bei der Fertigung von Mikro- und Präzisionsbauteilen erfordern in der Regel eine eigens abgestimmte Prozesstechnologie. Vor diesem Hintergrund widmen sich vier Institute, die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik besitzen, in einem Gemeinschaftsprojekt der detaillierten Betrachtung mikrotechnischer Fertigungsverfahren wie dem Mikrospritzgießen. Beteiligte Institute sind der Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg (www.lkt.uni-erlangen), das IKV-Institut für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen (www.ikv-aachen.de), das Institut für Materialforschung III des Forschungszentrums Karlsruhe (www.fzk.de/imf3) sowie das Institut für Werkstoffkunde der Universität Hannover (www.iw.uni-hannover.de). Im Rahmen eines „Industriekolloquium der Forschergruppe 702“ möchten die beteiligten Institute am 17.7.2008, (ab 9:30 Uhr Einlass, Neue Materialien Fürth GmbH, Seminarraum 7-021, 7. Etage, Dr.-Mack-Straße 81, 90762 Fürth) den Teilnehmerns aktuelle Ansätze zur Herstellung von Mikroteilen vermitteln: Neben den Forschungsthemen zeigen Vorträge zur Prozess-, Maschinen- undWerkzeugtechnik die Anwendersicht der Technologien und deren stetige Weiterentwicklung. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Anwender, Verarbeiter und Wissenschaftler, die im Bereich der Mikrotechnik und des Spritzgießens arbeiten und ihr Prozess- und Werkstoffverständnis aufbauen und vertiefen wollen. Weitere Informationen: www.forschergruppe-mikro.de |
Forschergruppe 702,
» insgesamt 1 News über "Forschergruppe 702" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|