25.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geräte der Serie FEEDMAX B200 eignen sich für mittlere Durchsätze und zeichnen sich durch den unverkennbaren schrägen Mittelteil aus. Das Schrägstellen des Zylindersegments maximiert den Querschnitt des Abscheiders, was den einfachen Zugang für eine gründliche Reinigung gewährleistet. Da, abhängig von der Applikation, Materialwechsel in der Praxis relativ häufig vorkommen, stellt die Möglichkeit einer einfach durchzuführenden Reinigung ein wesentliches Kriterium für andauernde und effiziente Nutzung des Materialabscheiders dar. Ein weiteres Merkmal für die einfache Handhabung des FEEDMAX B200 ist die Lage des Siebs in der Abdeckhaube, als deren integraler Bestandteil. Das Sieb ist in den Deckel eingesteckt und wird beim Öffnen aus dem Innenbereich geschwenkt bzw. beim Schließen des Deckels automatisch in die richtige Position zwischen Materialeinlass und Vakuumauslass gebracht. Abgesehen von der bequemen Handhabung des Gerätes wurde hiermit auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt mitbedacht, da der Bediener, auf der Maschine stehend, möglichst nicht mit losen Teilen hantieren sollte. Bild: FEEDMAX B FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1402+1417 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|