25.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Ursachen von Heißkanal-Undichtigkeiten sind die komplexen Spritzgießartikel, welche den Heißkanalaufbauten und dem Servicepersonal einiges abverlangen. Aber auch die moderne Werkzeugtechnik, mit den Tandem-Werkzeugen oder schwimmenden Lagerungen der Heißkanäle, beherbergen mögliche Fehlerquellen. Die Folgen, wie Produktionsausfall und Reparatur, sind erfahrungsgemäß sehr kostenintensiv. Unter Praxisbedingungen treten schleichende Leckagen und komplette System-Undichtigkeiten immer wieder auf. Je nach Material, Einspritzdruck und Größe der Leckage, fließt der Kunststoff am Heißkanalsystem entlang und kann so den gesamten Bereich des Heißkanalsystems überspritzen. Für den Kunststoffverarbeiter stellt sich daher die Aufgabe, Heißkanalleckagen möglichst frühzeitig zu erkennen. Abhilfe durch Überwachung Undichtigkeiten können vom Bedienpersonal oder durch die Überwachung von Prozessparametern in der Regel nicht oder nur zu spät erkannt werden. Zum Schutz der Heißkanalsysteme und zur Erhöhung der Produktionssicherheit setzen Spritzgießer den Hot Runner Monitor ein, der problemlos eingebaut oder in bereits bestehende Spritzgießwerkzeuge nachgerüstet werden kann. Mit dem Leckagenüberwachungssystem wird ein Schmelzeeintritt in die Werkzeughohlräume frühzeitig und sicher erkannt und eine Fehlermeldung an die Maschinensteuerung übermittelt. Die Maschinensteuerung unterbricht daraufhin den Zyklus an einer definierten Stelle und generiert eine Fehleranzeige. Schnelle Amortisation Der Hot Runner Monitor amortisiert sich nach Anbieterangaben bereits nach der ersten Leckagenerkennung. Die Anschaffung des Prüfgerätes und die Werkzeugeinbaukosten sind deutlich niedriger als ein Werkzeugschaden durch eine Heißkanalleckage. wf plastic präsentiert sich in diesem Jahr auf der Fakuma 2008 auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (www.wirtschaft.nrw.de). FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B4, Stand 4114 |
wf plastic GmbH Technology & Service, Lüdenscheid
» insgesamt 11 News über "wf plastic" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|