26.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die aluplast GmbH (www.aluplast.de) nimmt als Hersteller von Kunststoff-Fenstersystemen mit ihrer Marke Rang drei in Europa und Platz fünf im internationalen Branchenvergleich ein. An ihren verschiedenen Standorten betreibt sie mehr als 45 Extruder von KraussMaffei Berstorff (www.kraussmaffei.com) - von Einzelsystemen bis hin zu speziell für ihre Produktionsbedingungen konzipierten Huckepack-Kombinationen. Die im Dezember 1982 gegründete aluplast GmbH ist im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewachsen und gilt heute als einer der führenden Hersteller von Kunststoff-Fenstersystemen. Seit 2005 setzt das Unternehmen auf die Extruder von KraussMaffei Berstorff. Der - gemessen am Umsatz - Weltmarktführer bei Kunststoff und Gummi verarbeitenden Maschinen und Anlagen entwickelte für aluplast verschiedenste Lösungen, um den Wunsch nach kompakten, flexibel aufstellbaren Einheiten zu realisieren. Als technisches Highlight nicht nur in dieser Hinsicht präsentiert sich die Kombination von zwei Doppelschneckenextrudern KMD 90-32/P mit einem Co-Extruder KMD 50 K/P: Hier ist auf einer Breite von maximal 2,5 Metern und einer Länge von 5,4 Metern die gesamte Einheit untergebracht. Kompakt und flexibel Jede Verfahrenseinheit verfügt über einen eigenen Grundrahmen, so dass sich zukünftige Aufstellungen äußerst flexibel vornehmen lassen. Die Schaltschränke befinden sich am Ende jeder Einheit. Nur kleinere Schaltschränke mit den benötigten Regelzonen und Bediendisplays wurden an der Werkzeugseite angebracht. Die Umrichter für die wassergekühlten AC-Motoren sind Platz sparend oberhalb der Getriebe angeordnet. Der Schaltschrank des Co-Extruders schließlich wurde auf Rollen positioniert, um den Zugang zum Hauptmotor sicherzustellen. Die Einheit überzeugt nicht nur durch mechanische Flexibilität: Die Hauptextruder können wahlweise separat oder aber gemeinsam über einen definierten Master gesteuert werden. Diese bei aluplast realisierte äußerst kompakte Kombination für die Doppelstrangextrusion von Fensterprofilen der Kerntechnologie mit einer gesamten Durchsatzleistung von über 900 Kilogramm pro Stunde steht beispielhaft für die Lösungskompetenz von KraussMaffei Berstorff. Bild: Zwei Doppelschneckenextruder KMD 90-32/P mit einem Co-Extruder KMD 50 K/P |
KraussMaffei Technologies GmbH + aluplast GmbH, München + Karlsruhe
» insgesamt 1 News über "Krauss-Maffei + aluplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|