17.12.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH (www.neue-herbold.com) hat im vergangenen Monat mit der Dalian Shide Group in China Verträge für die Lieferung drei weiterer Komplettanlagen für die Zerkleinerung von bis zu 6 Meter langen U-PVC-Profilen unterzeichnet. Die halbautomatischen Systeme sind jeweils mit einer Schneidmühle der Baureihe SM und einem Feinzerkleinerer der Baureihe ZM ausgestattet bei einer Kapazität von mehr als 1 t/ h. Sie zeichnen sich durch eine äußerste Bediener- bzw. Wartungsfreundlichkeit aus, heißt es in einer Mitteilung der Neuen Herbold. Nach dem Beladen mit Profilstäben wird die Prozesssteuerung gestartet. Der Aufgabetrog der Schneidmühle wird geschlossen und schwenkt in die Entladeposition in Richtung Mahlraum. Dieser Schwenkvorgang ist lastabhängig gesteuert, d. h. ein “Überfüttern“ des Zerkleinerers ist ausgeschlossen. Sensoren im Schacht melden, wenn der Befüllvorgang abgeschlossen ist. Der Trog fährt nun zurück in die waagerechte Ausgangsposition. Während des Rückschwenkens wird der Schacht zum Mahlraum der Schneidmühle wieder verschlossen. Somit kann Material nicht aus der Zerkleinerungskammer in Richtung Zuführschacht austreten. Im Anschluss öffnet sich der Trogdeckel für den nächsten Befüllvorgang. Das Mahlgut wird pneumatisch aus der Absaugwanne der Schneidmühle über einen Zwischenbunker und einer Dosiervorrichtung der Feinmühle zugeführt. Die Zahnscheibenmühle pulverisiert das Mahlgut auf eine Endkorngrösse kleiner 1mm. Diese Korngrösse sei ausreichend, um mit Neuware gemischt, einen homogenen Verarbeitungsprozess mit höchster Qualität zu garantieren, heißt es weiter. |
Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim-Reihen
» insgesamt 9 News über "Neue Herbold" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|