plasticker-News

Anzeige

01.09.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Bayer MaterialScience + Viverso: Neues Kunststoff-Recyclat PC+ABS-R online bestellen

Bayer MaterialScience (www.bayermaterialscience.com) startet zum 1. September 2008 die Vermarktung des Kunststoff-Recyclats Levblend® über die Internet-Plattform www.viverso.com. Bei Levblend® handelt es sich um ein PC+ABS-R (Polycarbonat + Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat-Recyclat).

"Mit dem neuen Recyclat, das auf Makrolon® Produktionsnebenausbeuten aus den Werken Uerdingen und Antwerpen basiert, trägt Bayer MaterialScience nun noch mehr als bisher zum verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen bei sowie zur Nachhaltigkeit seiner Kunststoffproduktion. Gleichzeitig können sich unsere Kunden auf eine kontinuierliche Rohstoffversorgung sowie auf eine gesicherte Materialverfügbarkeit verlassen", führt Frank Gerling aus, bei Bayer MaterialScience innerhalb der Business Unit Polycarbonates Vice President für das Produktmanagement in der Region Europe, Middle East und Africa. Levblend®, so Frank Gerling weiter, werde als kostengünstigere Rohstoffalternative entscheidend dazu beitragen können, laufende Kostensenkungsprogramme - unter anderem in der Automobilindustrie – zu unterstützen. Der Online-Vertrieb über die Viverso GmbH ermöglicht zusätzlich eine zeit- und kosteneffiziente Auftragsabwicklung.

Anzeige

Für Automobilhersteller und deren Zulieferer
Das PC+ABS-R richtet sich im ersten Schritt an die Automobilhersteller sowie deren Zulieferer in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Anschließend ist seine Ausbietung in ganz Europa geplant. Einen möglichen Einsatzbereich für Levblend® sehen die Experten von Bayer MaterialScience bei Kunststoffteilen im Automobilbereich, zum Beispiel Kfz-Anbauteile oder -Bauteilgruppen sowie Front- und Heckscheinwerfer, die bereits von Anfang an in einem PC+ABS-R geplant werden.

Das erste Produkt aus der neuen Recyclat-Familie wird Levblend® 80 sein. Eine wichtige Kenngröße ist dabei die Wärmeformbeständigkeit nach Vicat VST/B120 gemäß ISO 306. Diese bewegt sich zwischen 124 und 134 °C. Die Schmelze-Volumenfließrate (MVR, 260 °C/5 kg) von Levblend® 80 reicht von 5 bis 16 cm3/10 min gemäß ISO Norm 1133. Die Kerbschlagzähigkeit AiN (bei Raumtemperatur) gemäß ISO 180/A beläuft sich auf mindestens 25 kJ/m2.

Levblend® 80 wird es im ersten Schritt nur in Schwarz geben - hier ist die Farbtoleranz breiter gefasst als bei bekannten A-Ware-Qualitäten. Eine Einfärbung nach Kundenwunsch ist nicht geplant.

Standardisierte Online-Bestellung
Viverso-Geschäftsführer Rüdiger Held zeigt sich erfreut über den Vermarktungs- und Vertriebsauftrag von Bayer MaterialScience und betont die Vorteile des Internet-basierten Handels: "Durch eine standardisierte Auftragsabwicklung können wir für die Kunden den Einkauf von Kunststoff-Recyclaten effizienter machen und damit deren Kosten senken. Bereits zu Beginn unserer Geschäftsaktivitäten wollten wir nur das anbieten, was der Anwender wirklich benötigt. Und dies zu transparenten und aufwandsgerechten Preisen. Mit unserer Internet-Plattform www.viverso.com sind wir einfach, schnell, zuverlässig und effizient."

Die Werkstoffexperten der Viverso GmbH werden sich auf der Fakuma 2008 in Friedrichshafen präsentieren.

Über Viverso
Die Viverso GmbH mit Sitz in Bitterfeld, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bayer MaterialScience AG, produziert und vertreibt traditionelle Lackharze entsprechend einem innovativen, Internet-basierten Geschäftsmodell. Das Anfang 2008 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter.

FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B4, Stand 4502

Bayer MaterialScience AG + Viverso GmbH, Leverkusen + Bitterfeld

» insgesamt 1 News über "Bayer MaterialScience + Viverso" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.