05.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis (www.borealisgroup.com), eine der führenden Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, meldet einen bedeutenden Durchbruch bei der Umsetzung seiner Innovationsstrategie zur beschleunigten Produktentwicklung. Die erfolgreiche Fertigstellung von Labor-Reaktoren für die Polypropylen (PP)-Polymerisation am Borealis Innovation Headquarters in Linz ermöglicht einen neuen Ansatz bei der Verwendung von kleinen Labor-Reaktoren zur Simulation eines kontinuierlichen Pilot- oder Anlagenprozesses. Produkte können nun schneller evaluiert und Innovationen rascher und zu wesentlich niedrigeren Entwicklungskosten auf den Markt gebracht werden. Die erste Polymerisation wurde in einem semikontinuierlichen Labor-Reaktor durchgeführt, der Borealis eigene geschützte Borstar®-Technologie simuliert. Der Versuch wies exzellente Aktivität, Prozessstabilität und Produktmorphologie auf. Die Reaktoren sind ein zukunftsweisendes Instrument zur beschleunigten Produktentwicklung. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Katalyse-, Prozess- und Polymerentwicklung, verschiedenen Geschäftsbereichen (Business Units) sowie dem Pilotanlagen- und Anlagenmanagement eingesetzt. Zu den wichtigsten Endverbrauchermärkten, die von dieser Investition profitieren werden, gehören Anwendungen in den Bereichen Infrastruktur, Automobile und anspruchsvolle Verpackungen. EUR 5,5 Millionen-Investition ist Teil der offensiven Innovationsstrategie Die Errichtung der High-Tech-Reaktoren begleitet von einer modernen Infrastruktur bestehend aus Gasversorgung, Gasreinigung und Labor ging unfallfrei, unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards, in nur vier Monaten über die Bühne. Die EUR 5,5 Millionen teure Investition spiegelt die Entscheidung des Unternehmens wider, Linz zum Zentrum (Headquarters) für seine internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszubauen. „Wenn man sich die technische und organisatorische Komplexität des gesamten Projekts vor Augen führt, dann stellt die erfolgreiche Inbetriebnahme der beiden Reaktoren vom allerersten Experiment an einen bedeutenden Durchbruch und Meilenstein dar“, sagt Alexander Krajete, Borealis’ Polymerisationsexperte und Projektmanager der PP-Investition. „Dieses wertvolle Forschungsinstrument ergänzt unseren neuen Paralleldruckreaktor/ Parallel Pressure Reactor (PPR) unserer Katalysatorforschungseinrichtung in Finnland und eröffnet Borealis neue Möglichkeiten, schneller und effizienter auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen“, ergänzt Alfred Stern, Borealis’ Vice President für Innovation und Technologie. „Wir freuen uns darauf, das volle Potenzial dieses Forschungssystems mit unseren Business-Teams ausschöpfen zu können.“ |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|