18.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() DESMATec präsentiert die formicaPlast® 1-Komponentenmaschine, die mit einem Handlingroboter, Transfereinheiten und einem Transportsystem ausgestattet sein wird. Weiterhin wird die formicaPlast® 2K zu sehen sein. Diese Maschine ist eine Neuentwicklung und stellt nach Anbieterangaben speziell für die Mikrosystemtechnik die Grundlage für die Massenproduktion komplexer Mehrkomponententeile dar. Mikropräzisionsteile finden in nahezu allen Branchen Anwendungen. Zu nennen sind hier die IT-Peripherie, Medizintechnik, Telekommunikation, Automatisierungs-, Sensor-, Automobil-, und Feingerätetechnik. Es sind Anwendungen wie Sensoren (Beschleunigungs- und Drucksensoren), Mikropumpen, Bauteile für Hörgeräte, mechanische Übertragungselemente (Zahnräder und Kupplungen) oder optische Linsen, die sich langsam vom Status der Sonderfertigung in den Bereich der Massenproduktion bewegen. DesmaTec hat in Kooperation mit dem Kunststoffzentrum Leipzig die neue formicaPlast® 2 K entwickelt. Die neue formicaPlast® 2K ist in der Lage, ohne weiteren Montageaufwand komplette Baugruppen für z.B. hochwertige LED`s oder Planetengetriebe in einem Produktionszyklus herzustellen. Beide Mikrospritzgießmaschinen formicaPlast® 1 K und 2K (Bild) können alle bekannten Thermoplaste aber auch Metall (MIM) und Keramik (CIM) in Ein- oder Mehrfachkavitäten-Werkzeugen verarbeiten. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B5, Stand 5139 |
Klöckner DESMA Schuhmaschinen GmbH, Achim
» insgesamt 5 News über "DESMATec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|