22.01.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einem gemeinsamen Pilotprojekt wollen die Volkswagen AG (www.volkswagen.de) und die Salzgitter AG (www.salzgitter-ag.de) die technische Entwicklung beim Autorecycling forcieren. Hierbei soll mit einem neuen Verfahren die Shredder-Leichtfraktion (SLF) eines Autos wiederverwertet werden. Diese darf ab 2005 nicht mehr einfach deponiert werden, sondern soll weitestgehend wiederverwertet werden. Das neue Verfahren hat VW gemeinsam mit einem Ingenieurbüro entwickelt und patentieren lassen. Zusammen mit Salzgitter erfolgt die praktische Umsetzung, wobei ein Teil der durch die Verwertung entstehenden Produkte beispielsweise in Hochöfen verwertet werden könnte. Das mechanische Aufbereitungsverfahren soll weitgehend bereits bekannte Technologien in einer neuen Anlagenkonfiguration vereinen. Wenn die EU-Genehmigungen vorliegen, soll ab dem Frühjahr 2004 in Salzgitter mit 20 Mio. Euro eine neue Pilotanlage errichtet werden. Die Gesamtkapazität der Anlage soll 70.000 t/a betragen. Zur Vermarktung der neuen Technologie wollen die beiden Konzerne eine gemeinsame Gesellschaft gründen. |
Volkswagen AG, Wolfsburg
» insgesamt 4 News über "VW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|