22.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bayer MaterialScience LLC, die nordamerikanische Tochter der Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.de), hat für weite Teile ihrer Produktion am Standort Baytown, Texas/USA, Force Majeure erklärt. Betroffen davon sind die Business Units Polyurethanes (PUR), Coatings, Adhesives, Specialities (CAS) sowie Polycarbonates (PCS) und der Bereich Inorganic Basic Chemicals. Die Erklärung gilt für die Produkte Methylen-Diphenyl-Diisocyanat (MDI), Toluylen-Diisocyanat (TDI), Polyether-Polyole und verwandte Produkte, Hexamethylen-Diisocyanat (HDI), Isophoron-Diisocyanat (IPDI), modifizierte Isocyanate, Desmodur® W und verwandte Produkte, Makrolon®, Bayblend® PC/ABS und Makroblend® PC/PE innerhalb von Nordamerika. Bayer MaterialScience LLC hat ebenfalls für Natronlauge (50%), gasförmige und 36%ige Salzsäure, Natriumhypochlorit und Schwefelsäure Force Majeure erklärt. Ursache dafür sind die Folgen des Hurrikans "Ike", der am Wochenende in der Region Houston, Texas, große Teile der Infrastruktur beschädigt oder zerstört hat. Betroffen davon sind unter anderem Schienenwege, Häfen, Straßen, weitere Versorgungswege sowie Teile der Energieversorgung. Obwohl die Produktionsanlagen von Bayer MaterialScience in Baytown durch frühzeitige Vorbereitungen kaum beeinträchtigt wurden, ist auf Grund der zurzeit fehlenden Infrastruktur eine Versorgung des Werkes mit Rohstoffen nicht oder nur bedingt möglich. Zurzeit ist die Dauer der Betriebsunterbrechung nicht absehbar. Das Unternehmen ist jedoch zuversichtlich, dass die Schäden in den kommenden Wochen behoben und zwischenzeitliche Umsatzausfälle wieder aufgeholt werden können. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|