| 24.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die RIGK – Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH (www.rigk.de) bietet für alle Branchen und Unternehmen, die eine Abholung ihrer leeren Verpackungen direkt bei ihren Kunden wünschen, neben der Annahme und Verwertung von Kunststoffverpackungen im Bringsystem nun auch einen Pickup-Service. Durch optimierte Transportwege und ökoeffiziente Verwertung soll das neue System den Kunden nicht nur eine Entlastung ihrer Pflichten aus der Verpackungsverordnung bieten, sondern auch Kostensenkungspotentiale in Logistik und Entsorgung. Lizenznehmer im Pickup-System können mit der Direktabholung der eigenen Verpackungen an der Anfallstelle ihren Kundenservice erweitern und sich somit Wettbewerbsvorteile verschaffen. Für die Endverbraucher ist das Pickup-System kostenfrei. |
RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden
» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|