30.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die beiden Brüder Markus und Daniel Freitag (Freitag lab. ag, www.freitag.ch) aus Zürich, beide Grafikdesigner, brauchten 1993 eine Tasche. Richtige Zürcher fahren nämlich Fahrrad und in Zürich regnet es oft. Deshalb wollten die Brüder für ihre Entwürfe etwas Belastbares, Funktionelles und Wasserabweisendes. Inspiriert vom bunten Schwerverkehr, der direkt vor ihrer Wohnung über die Zürcher Transitachse brauste, schneiderten sie aus einer alten LKW-Plane eine Kuriertasche. Als Tragegurt benutzten sie gebrauchte Autogurte, als Einfassung diente ein alter Fahrradschlauch. Unbeabsichtigt entstand aus dem eigenen Bedürfnis ein Geschäft das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt. Die Freitag-Produkte werden rund um die Welt verkauft. Neben der Original-Messenger Tasche haben die Brüder über 40 verschiedene Taschen-Modelle entwickelt und herausgebracht. Alle Freitag-Produkte entstehen nach wie vor in der Schweiz, gleich neben der Transitachse, die die Brüder 1993 inspirierte. Das Unternehmen ist auch ständig am Ankauf von alten LKW-Planen interessiert. Diese werden bei der Verarbeitung zerschnitten, damit der Aufdruck oder das Firmenlogo nicht mehr erkennbar ist, und anschließend zu den Taschen verarbeitet. |
Freitag lab. ag, Zürich, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Freitag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|