06.11.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die K.D. Feddersen GmbH & Co. KG (www.kdfeddersen.com), Distributor technischer, thermoplastischer Polymere, hat gemeinsam mit einem der führenden Hersteller für Landtechnik, der Kverneland Group Soest GmbH, bei der neuentwickelten Drillmaschine Kverneland Accord MSC 6 m neue Wege in der Werkstoffauswahl beschritten. Bisher wurden die Distanzscheiben an den Hydraulikzylindern für die Höheneinstellung der Saattiefen, auch Spacerscheiben genannt, aus laserbearbeitetem Aluminium gefertigt. Gesucht wurde ein kostengünstigeres Herstellungsverfahren im Spritzguss. Die Drillmaschinen besitzen Arbeitsbreiten von 3 bis 6 Metern und haben ein hohes Eigengewicht, welches die Spacerplatten unter Dauerbelastung, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen, aufnehmen müssen. "Wir haben aufgrund des Anforderungsprofils des Kunden ein 60% glasfaserverstärktes, neu entwickeltes Compound auf Polyamid-Basis (AKROLOY® PA) empfohlen", so Stefan Oelze, Anwendungstechniker bei der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG. "Anders als bei herkömmlichen glasfaserverstärkten Kunststoffen, konnten die oftmals auftretenden Verzugstendenzen an den nicht sichtbaren Bindenähten konstruktiv behoben werden", so Oelze weiter. Die extrem hohe Druckbelastung und Maßhaltigkeit des Materials wird durch den hohen Glasfaseranteil gewährleistet. Bild: Zwei Spacerscheiben aus AKROLOY ® PA |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K. D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|