19.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2009 übernimmt die Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.brueckner.com) wesentliche Teile des Produktprogramms der Brückner Formtec GmbH (beide Firmen: Standort Siegsdorf). Damit werden nun Folien-Streckanlagen und Anlagen zur Produktion von gegossenen und geglätteten Folien komplett aus einer Hand angeboten. Grund für die Asset-Übernahme innerhalb der Brückner-Gruppe ist der Trend zu immer größeren Arbeitsbreiten, höheren Geschwindigkeiten und Ausstoßleistungen bei Flachfolienanlagen, was sich zunehmend mit den Anforderungen an moderne Streckanlagen deckt. Dadurch verlagert sich die Produktion von Flachfolien mehr und mehr auch auf Hersteller von biaxial verstreckten Folien. Dieser Entwicklung folgt Brückner durch die Integration der beiden Bereiche. Nach Ansicht der Brückner Maschinenbau-Geschäftsführung profitieren die Kunden von der konsequenten Umsetzung des Mottos "one face to the customer", zudem erwartet man die Erschließung zusätzlicher Marktpotenziale und eine hohe Nutzung von Synergien. Das künftige Produktprogramm der Brückner Maschinenbau umfasst: • Anlagen für die flexible Herstellung hochwertiger biaxial und monoaxial gestreckter Folien: BOPP, BOPET, BOPA, BOPS, BOPLA, BOPE, MOPP, MOPET etc. • Turnkey-Pakete - von der grünen Wiese bis zu der fertigen Produktionsstätte • Hochleistungs-CPP-Anlagen mit einer Arbeitsbreite bis zu 6 m und Ausstößen von 2.500 kg/h • Glättwerks-Anlagen für A-PET oder PET-G mit Ausstoßleistungen von bis zu 3.000 kg/h • Cast-PET Anlagen mit einem Ausstoß von bis zu 5.000 kg/h |
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf
» insgesamt 43 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|