plasticker-News

Anzeige

08.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Holzmag: Neues Patent im Zerkleinerungsbereich

Das europäische Patentamt sprach dem Geschäftsführer und Inhaber der Holzmag AG (www.holzmag.com), Bernd Päper, am 12. November 2008 das Patent für Werkzeuge (Bild) zu einer Zerkleinerungsmaschine mit hoher Durchsatzleistung für unterschiedliche Materialien zu.

Erreicht werden diese Ansprüche durch die bereits von Holzmag patentierte "Mehrkantwelle". Durch Luftrotation zwischen den Wellenkanten kühlt sich diese selbst und zeichnet sich durch geringe Reibung des Schneidgutes zum Wellenkörper aus. Die selbstzentrierende, kipp- und verdrehsichere Messerbefestigung mit diagonaler Werkzeugbefestigung des vierkantigen länglichen Werkzeugträgers, wechselbare Werkzeugformen mit Verschleissplatten und wechselbare Anlagesitze des Werkzeuges in der Welle gewährleisten nach Anbieterangaben Sicherheit, Langlebigkeit und Flexibilität. Höher oder tiefer herausragende Schneidflächen aus dem Wellenkörper erzeugen bei gleichen Flugkreisen des Werkzeuges unterschiedliche Einzugsverhalten sowie definierbare Granulatgrössen bei entsprechenden Lochsieben.

Anzeige

Variiert werden kann nebst Granulatgrösse und Beaufschlagung der Schneidfläche auch die Anzahl der Werkzeuge auf der Welle und - dank variabler Tourenzahl - die Schnittfrequenz. Um große Durchsatzleistungen bei geringer Materialrotation auch im Feinzerkleinerungsbereich zu erreichen, wird die Fliehkraft des Materials zum äusseren Schnittpunkt genutzt - mittels variabler Schneidkronengrössen kann die volle Schnittfläche nach Aussen, d.h. zum grössten Flugkreis, verlagert werden.

Schneidplatten mit minimalem Materialverlust bei Verschleiss in Hartmetall, Stahl oder Keramik lassen demnach eine bestmögliche Kostennutzenrechnung für Verschleissteile zu. Ein durch die Selbstkühlung der Welle möglicher Schnittspalt von Zehntel Millimetern garantiere auch bei abrassivem Material, wie beispielsweise Glasfasern, hohe Standzeiten der Werkzeuge. Einstellarbeiten aller Art würden durch die Werkzeugbefestigung sowie durch festeinstellbare Schnittspalte zum Gegenschnitt entfallen.

Holzmag AG, Dornach, Schweiz

» insgesamt 4 News über "Holzmag" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise