26.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bayer-Teilkonzern MaterialScience (www.bayermaterialscience.de) führt angesichts der stark verschlechterten Auftragslage und einer entsprechend unzureichenden Produktionsauslastung Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern. Dabei streben beide Seiten die bestmögliche Lösung für das Unternehmen und seine Mitarbeiter an. Entsprechende Verhandlungen sollen am heutigen Montag aufgenommen werden mit dem Ziel, eine Einigung über die Einführung von Kurzarbeit zu erreichen. Für den Fall, dass Kurzarbeit bei Bayer MaterialScience vereinbart werden sollte, wären hiervon voraussichtlich 1.500 Mitarbeiter an den deutschen Standorten betroffen. In Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sollen die Maßnahmen ab Februar umgesetzt werden, in Brunsbüttel ab Mai. Für die Leitenden Mitarbeiter und Angestellten von Bayer MaterialScience werden ebenfalls Einschnitte diskutiert. "Es ist unser Ziel, die Last so weit wie möglich auf alle Schultern zu verteilen", sagte Dr. Tony Van Osselaer, Arbeitsdirektor von Bayer MaterialScience. Bayer-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas de Win forderte eine nochmalige Prüfung aller Möglichkeiten zur Beschäftigungssicherung. "Es muss doch eine intelligente Lösung zu finden sein, die einerseits zu der notwendigen Entlastung des Unternehmens beiträgt, andererseits aber auch die Belastung der Kollegen in Grenzen hält", so de Win. Auch an den Bayer-MaterialScience-Standorten im Ausland sind vergleichbare Sondermaßnahmen bereits ergriffen worden oder befinden sich in Planung. Bayer MaterialScience beschäftigt weltweit rund 15.200 Mitarbeiter. In Deutschland sind es insgesamt ca. 5.500 Mitarbeiter, davon rund 2.500 in der Produktion. Aufgrund der Wirtschaftskrise hatte Bayer MaterialScience bereits seit Ende vergangenen Jahres weltweit betriebliche Wartungsarbeiten vorgezogen, Produktionen gedrosselt und auch zeitweise stillgelegt. Die Beschäftigten nutzten zudem flexible Arbeitszeiten und bauten restliche Urlaubstage ab. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|