30.01.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Airtech Europe S.A., Tochtergesellschaft der Airtech Advanced Materials Group, ist Hersteller und Zulieferer von Hilfsmaterialien für den Vakuumaufbau wie er bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen benötigt wird. Zur Steigerung der Kundenfreundlichkeit steht ab sofort der Produktkatalog online in 6 Sprachen zur Verfügung. Alle Datenblätter für Produkte wie Vakuumfolien, Trennfolien, Abreißgewebe, Dichtbänder und Vorrichtungsmaterialien sind ab sofort unter www.airtech.lu in englischer, deutscher, französischer, spanischer, italienischer und russischer Sprache einsehbar. Das komplette Spektrum umfasst mehr als 300 Produkte und repräsentiert die mehr als 35-jähriger Erfahrung in der Composite-Industrie. Neben den technischen Datenblättern stehen auch je nach Bedarf die Sicherheitsdatenblätter bereit. Ein Suchmenü erleichtert das Auffinden des benötigten Produktes. Ebenfalls stehen Druck und Download Funktionen zur Verfügung. |
Airtech Europe SA, Differdange, Luxemburg
» insgesamt 3 News über "Airtech Europe" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|