05.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Michael Koch ist neuer Stiftungsprofessor für Kunststofftechnik an der Technischen Universität Ilmenau (www.tu-ilmenau.de). Er wird am kommenden Montag seine Tätigkeit an der Universität aufnehmen. "Mit der neuen Professur erweitert die Universität erneut ihr Forschungsprofil um ein zukunftsträchtiges Gebiet," so der Rektor der TU Ilmenau, Professor Peter Scharff, anlässlich der Unterzeichnung des Dienstvertrages. "Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Michael Koch einen erfahrenen Praktiker aus der Kunststoffbranche gewinnen konnten." Die Kunststoffindustrie gehört zu den wachstumsstärksten Branchen Deutschlands. Mit einem 2008 erzielten Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro und mehr als 11.500 Beschäftigten trägt sie auch in Thüringen erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Thüringer Unternehmen sind zum überwiegenden Teil Zulieferer für den Fahrzeug- und Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Medizintechnik, die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und die Bauindustrie. Diesem Wachstum steht jedoch ein großer Bedarf an Forschung und Entwicklung sowie an Fachkräften gegenüber. Die neue Stiftungsprofessur soll einen wichtigen Beitrag dafür leisten, diesen Bedarf künftig besser decken zu können. Die Einrichtung des neuen Lehr- und Forschungsgebiets wurde gemeinsam von der Thüringer Kunststoffindustrie und der TU Ilmenau initiiert sowie von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) unterstützt. In die Finanzierung der zunächst auf fünf Jahre angelegten und an der Fakultät für Maschinenbau angesiedelten Professur teilen sich die STIFT, die TU Ilmenau sowie das Kunstsstoffcluster PolymerMat e.V. (www.polymermat.de) und dessen Mitgliedsunternehmen GRAFE Advanced Polymers GmbH, PVT Plastverarbeitung Thüringen GmbH, Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG und OMPG Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbh. Dr. Michael Koch war zuletzt als Geschäftsführer beim Spritzgießmaschinenhersteller Ferromatik Milacron, bei Tetra Pak in der Kunststoffdivision und als Vice President Technology beim kanadischen Spritzgießsystemlieferanten Husky tätig und hat viele Jahre beim PET Flaschenblasanlagenhersteller Krupp Corpoplast in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet. Er ist ausgewiesener Experte in der Spritzgieß-, Extrusions- und Blasformtechnologie, Inhaber von Patenten und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen. Seine langjährige Erfahrung in Unternehmensführung, Vertrieb und im FuE-Bereich will er nun in Ilmenau einbringen, um die vorhandenen Forschungskapazitäten innerhalb Thüringens weiter zu stärken und enger zu vernetzen. Bild: v.l.n.r.: Der Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Professor Peter Kurtz, Professor Michael Koch, und Rektor Professor Peter Scharff. (Foto: TU Ilmenau/Bettina Wegner). |
Technische Universität Ilmenau, Ilmenau
» insgesamt 13 News über "TU Ilmenau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|