17.12.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der neue Jahresbericht 2001 des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de), Bonn/Berlin, bietet einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Recyclingwirtschaft.
Auf 100 Seiten bietet die farbige Broschüre im DIN A 4-Format einen informativen Einblick in alle wichtigen Themen der Branche. Da geht es von einer neuen Partnerschaft zwischen den Kommunen und der mittelständischen Recyclingwirtschaft über die Konzentrationstendenzen bei den Entsorgern bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Branche. Darüber hinaus beleuchten die Autoren unter anderem Vorbehandlungsverfahren und deren Chancen, das Zwangspfand mit seinen möglichen Auswirkungen auf die Recyclingwirtschaft und die Harmonisierung der Abfallpolitik in Europa. Daneben gibt die jährlich erscheinende Broschüre, die zu einem Standardwerk in der Recyclingbranche geworden ist, Informationen über die Vorteile des Entsorgungsfachbetriebs und den neuen Online-Marktplatz des bvse. Alle Beiträge werden dabei erstmals auch in einer englischsprachigen Zusammenfassung abgedruckt. Abgerundet wird die Veröffentlichung durch eine separate Beilage, in der übersichtlich die wesentlichen Zahlen, Daten und Fakten zu den Sekundärrohstoffmärkten zusammengetragen wurden. Der Jahresbericht 2001 des bvse kann kostenlos bestellt werden bei der bvse-Geschäftsstelle, Hohe Straße 73, 53119 Bonn, Tel. 0228/98849-0, Fax 0228/98849-99, e-mail: info@bvse.de. |
Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn/Berlin
» insgesamt 272 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|