24.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hochleistungspolymer VICTREX® PEEK™ ist Basis für EOS PEEK HP3 und kann nun mit der Laser-Sinter Technologie verarbeitet werden Die EOS GmbH (Electro Optical Systems, www.eos.info) und Victrex (www.victrex.com) haben für die Zukunft eine enge Zusammenarbeit beider Unternehmen vereinbart. Die 1989 gegründete EOS GmbH gilt als Weltmarktführer im Bereich der Laser-Sinter Technologie, die Schlüsseltechnologie für e-Manufacturing. Beim Laser-Sintern entstehen schnell, flexibel und kostengünstig Komponenten direkt aus elektronischen Daten. Das Verfahren beschleunigt die Produktentwicklung und modernisiert Produktionsprozesse. Zur Euromold 2008 hat EOS mit der EOSINT P 800 (Bild) die weltweit erste Hochtemperaturanlage zum Laser-Sintern von Hochleistungspolymeren vorgestellt. "Für uns war die Entwicklung dieser Anlage ein folgerichtiger Schritt, weil sich das Laser-Sinter-Verfahren optimal für hochwertige und komplexe Anwendungen eignet, die häufig auf Hochleistungspolymeren basieren", so Dr. Hans Langer, Gründer und CEO von EOS. "In Zusammenarbeit mit Victrex ist auf Basis des Hochleistungspolymers VICTREX PEEK der Werkstoff EOS PEEK HP 3 entstanden, der exklusiv über EOS vermarktet wird. Uns liegt damit der erste sinterfähige PEEK-Werkstoff vor, der auf der Hochtemperaturanlage P 800 verarbeitet werden kann. Er wird dazu beitragen, diesen Werkstoffbereich stetig auszubauen. Insofern freuen wir uns darauf, in Zukunft mit dem weltweit führenden PEEK Hersteller zusammen zu arbeiten", ergänzt Dr. Langer weiter. Dieses Hochleistungspolymer zählt zu den Schlüsselwerkstoffen der Zukunft. Egal ob es sich um Anwendungen im Automobilbau, der Luftfahrt, Medizintechnik oder Maschinenbau handelt: Der PEEK Werkstoff zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination an Eigenschaften wie Brandfestigkeit, Leichtigkeit, Zugfestigkeit und Biokompatibilität aus. Durch die Sinter-Technologie seien den Konstrukteuren, Entwicklern und Produktdesignern aller Industriebereiche nun keine Grenzen mehr gesetzt. Durch das generative Schichtbauverfahren entsteht ein Höchstmaß an Flexibilität und konstruktiver Freiheit, da effizient und kostengünstig dreidimensionale Geometrien erzeugt und produziert werden können. EOS und Victrex planen für die Zukunft gemeinsame Workshops bzw. Informationsveranstaltungen durchzuführen, um den interessierten Zielgruppen die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie zu vermitteln. |
EOS GmbH + Victrex Europa GmbH, Krailling + Hofheim/Ts.
» insgesamt 1 News über "EOS + Victrex Europa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|