24.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Sonderthema Thermoformen beschäftigt sich mit den Bereichen Wärmebehandlung, Werkstoffe, Werkzeuge und Formen, Oberflächenbehandlung, Kunststoffverarbeitung sowie Nachbearbeitung und präsentiert innovative Anbieter. Nach dem erfolgreichen EuroMold-Motto „von der Idee über den Prototyp bis zur Serie“ wird auch in diesem Bereich die Prozesskette abgebildet. Darüber hinaus profitieren Aussteller und Besucher davon, dass die EuroMold die Möglichkeit schafft, entlang der gesamten Prozesskette - vom Designer bis zum Fertigungsunternehmen - Netzwerke aufzubauen. Neue Technologien und Erkenntnisse werden auf einem eigenen Vortragsforum für diesen Themenbereich erörtert. Im Mittelpunkt sollen hierbei die Aussteller des Sonderthemas stehen. Im Thermoforming-Verfahren gefertigte Produkte sind weit verbreitet im täglichen Leben. Das reicht vom Joghurt-Becher und Tablettenverpackungen über Serviertabletts bis hin zu Zierleisten im Pkw. Beim Thermoformen wird ein Kunststoffmaterial erhitzt bis es erweicht und dehn- sowie formbar wird. Mittels spezieller Verfahren wie Druck, Vakuum oder Mechanik in Kombination mit einem Formwerkzeug bekommt der Kunststoff seine gewünschte Kontur. Zum Einsatz kommt diese Technik sowohl bei der Herstellung von Massenprodukten, z.B. in der Verpackungsindustrie als auch bei der Fertigung von größeren Teilen in geringer Stückzahl. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|