14.04.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsleitung der Menzolit Compounds GmbH (Heidelberg, www.menzolit.com) hat am 31.3.2009 Insolvenz angemeldet. Das Heidelberger Insolvenzgericht hat sofort danach die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und den Heidelberg Steuerberater und Rechtsanwalt Dr. Göran Berger aus der Kanzlei Wellensiek zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Geschäftsbetrieb geht weiter Der Geschäftsbetrieb - das ist die Ausübung vielfältiger Management- und Holding-Funktionen für die Werke und Tochterunternehmen in England, Spanien, Frankreich, Italien und China - geht unverändert weiter. Konzernverflechtungen mit Plastal Hintergrund der Insolvenzanmeldung des Heidelberger Holdingunternehmens ist die weltweite Krise, gerade auch im Automobil- und Industriezulieferersektor. So mußte Anfang März die schwedische Obergesellschaft der Plastal-Gruppe, zu der Menzolit noch gehört, in Schweden Insolvenzantrag stellen. Nur einen Tag später, am 6. März 2009 folgten die drei deutschen Plastal-Gesellschaften in Weißenburg (Bayern) mit eigenen Insolvenzanträgen (Siehe auch plasticker-News vom 9.3.2009). Wegen der Konzernverflechtungen mit Plastal konnte sich schließlich die Heidelberger konzernabhängige Menzolit Compounds GmbH dem Insolvenzsog nicht mehr entziehen. Verhandlungen mit Interessenten und Investoren Unmittelbar nach Einleitung des vorläufigen Insolvenzverfahrens für das Heidelberg Unternehmen, das 15 Arbeitnehmer (Mitarbeiter des Rechnungswesens für die Gruppe, Techniker, Einkäufer) beschäftigt, die Managementfunktionen für die etwa 350 Arbeitnehmer der Menzolit-Werke in England, Spanien, Frankreich, Italien und China wahrnehmen, haben unter enormem Zeitdruck Verhandlungen mit Interessenten und Investoren begonnen. Ziel ist es, sowohl die Mangement-Funktionen in Deutschland als auch die Menzolit-Fabriken im Ausland zu erhalten. Dabei sind die ausländischen Tochtergesellschaften von Menzolit-Heidelberg durch den Zusammenbruch der Plastal-Gruppe und des konzernzugehörigen cash-pooling-Systems selbst in große Finanznot geraten. Sie sind als rechtlich selbständige Gesellschaften aber nicht rechtlich automatisch von der Insolvenz der Menzolit Compounds GmbH in Heidelberg betroffen. Bereits vor der Insolvenz von Plastal war ein Verkaufsprozeß im Gange, um die Menzolit Compounds International und ihre Tochtergesellschaften zu veräußern. Die intensiven Verhandlungen waren auch bereits weit fortgeschritten, aber durch die Plastal-Insolvenz wieder ins Stocken geraten. Dieser Prozeß muß und kann nun - unter insolvenzmäßigen Bedingungen und unter der Verhandlungsführung der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Wellensiek - in den nächsten Tagen zu Ende gebracht werden. Ziel ist es, die Menzolit-Gruppe bereits Ende April 2009 an einen potenten Investor übertragen zu haben und dadurch die im Kern wirtschaftlich gesunde Menzolit-Gruppe wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Der Insolvenzantrag am 31.3.2009 war aus Sicht des Managements ein entschlossener Schritt nach vorne, um das Unternehmen aus der Insolvenz heraus neu zu gestalten und ein neues Fundament für die Werke in Frankreich, Italien, Spanien, England und China zu schaffen. Über Menzolit 1948 in Deutschland gegründet, gilt Menzolit heute als globaler Marktführer im Bereich der Produktion von faserverstärkten Compounds. Diese Produkte ersetzen herkömmliche Materialien in vielen Anwendungen. Technische und wirtschaftliche Aspekte wie Gewichtsreduzierung, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit, Formfreiheit und Kostenreduzierung gelten als Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. |
Menzolit Compounds International GmbH, Heidelberg
» insgesamt 8 News über "Menzolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|