14.04.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Krise setzt Bayer immer stärker zu. Der Konzern bereitet sich nun zusätzlich auf Kurzarbeit in der Kunststoff-Sparte Bayer MaterialScience (BMS, www.bayermaterialscience.de) vor. "Wenn die Krise in diesem Ausmaß anhält, können wir bei BMS Kurzarbeit nicht ausschließen", sagte Bayer-Personalvorstand Richard Pott der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (www.rp-online.de). Sämtliche deutsche Standorte sind dabei im Visier. "Grundsätzlich würde es Mitarbeiter an verschiedenen deutschen Standorten treffen, das sind Leverkusen, Dormagen, Krefeld und Brunsbüttel", so Pott weiter. Seit Februar sind bereits Wochenarbeitszeit und Löhne für die 5.500 BMS-Mitarbeiter in Deutschland um 6,7 Prozent gesenkt. Nach Ostern will Bayer mit den Arbeitnehmervertretern über Kurzarbeit und weitere Sparmaßnahmen sprechen. Der Tarifvertrag erlaubt zusätzlich eine Senkung der Löhne um zehn Prozent. Betriebsbedingte Kündigungen will Bayer weiterhin vermeiden und schon bald über eine Verlängerung des Ende 2009 auslaufenden Standortsicherungsvertrages verhandeln. Dieser soll auch für die Kunststoff-Sparte gelten. "Wenn wir uns mit den Betriebsräten auf eine Vereinbarung verständigen sollten, wird diese für unsere drei Teilkonzerne und für beide Servicegesellschaften gelten", sagte Pott. Das erleichtere auch den Personalaustausch im Konzern. Um Kündigungen ausschließen zu können, müssten die Arbeitnehmer aber flexibel bei Löhnen, Arbeitszeiten und Arbeitseinsätzen sein, verlangte der Personalvorstand. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|