19.05.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
CD’s aus Überschußproduktionen sind der Rohstoff, aus dem die Consequent Design aus Kassel ihre Produkte namens „Zettelmax“ (www.zettelmax.de) herstellt. „Zettelmax“ ist die Antwort des Unternehmens auf die immer größer werdende Flut von CD’s. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, alte CD’s umwelt-, energie- und ressourcenschonend in neue Produkte zu verwandeln. Das sind neben den „Zettelmax“-Produkten futuristische Event- und Präsentationsobjekte, wie beispielsweise Regale, Displays, Theken oder beleuchtete Objekte. Der „Zettelmax“ besteht im wesentlichen aus einer 25 cm langen Sammelstange, die bis zu 180 alte CD’s aufnehmen kann. Sie dient dann als „Zettelmax“, der die alte Korkpinnwand ablösen kann und in den zwischen die CD’s - jederzeit gut sichtbar – Notizzettel geschoben werden. |
Consequent Design, Kassel
» insgesamt 1 News über "Consequent Design" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|