| 07.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Schmelzepumpen bilden das Herzstück moderner Extrusionsanlagen. Zu ihren Aufgaben zählt es, den erforderlichen Druck am jeweiligen Werkzeug aufzubauen und sicherzustellen. Dadurch wird auch der Extruder so entlastet, dass es zu einer Leistungssteigerung der gesamten Anlage kommen kann. Ein Effekt, der auch die Nachrüstung einer Schmelzepumpe in bestehenden Anlagen interessant macht. In Extrusionsanlagen, die ohne Schmelzepumpe arbeiten, wird der gesamte Druck für den Prozess durch den Extruder aufgebaut. Beim Einsatz einer Schmelzepumpe der Kreyenborg GmbH (www.kreyenborg.de) übernimmt diese die Realisierung des notwendigen Drucks und eines konstanten Volumenstroms am Extrusionswerkzeug. Die wesentliche Funktion des so entlasteten Extruders beschränkt sich nun auf das Aufschmelzen und Homogenisieren des Materials sowie auf das Aufbauen des Pumpenfülldrucks. Bei konstanter Extruderleistung kann durch den Einsatz dieser Schmelzepumpe nach Anbieterangaben der Durchsatz der Gesamtanlage um 20-30 % gesteigert werden. Die geringen Investitionskosten für die Nachrüstung einer Pumpe sollen in keinem Verhältnis zu anderen Möglichkeiten stehen, die zu einer entsprechenden Leistungssteigerung führen. Durch die höhere Anlagenkapazität amortisiere sich die Schmelzepumpe in kurzer Zeit. |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 113 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|