18.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die wirtschaftliche Zerkleinerung von mahlschwierigen Kautschukballen wie Natur- und Buthylkautschuk in nur einem Arbeitsschritt hat die Pallmann Maschinenfabrik (www.pallmann.eu) den Ultra-Granulator™ PS-C (Bild) mit integrierter Guillotine entwickelt. Somit kann nach Anbieterangaben die Vorzerkleinerung der Kautschukballen entfallen. Integrierte Guillotine erspart separaten Arbeitsschritt Die Kautschukballen werden dem Ultra-Granulator™ per Hand, über ein Transportband oder per Rollenbahn aufgegeben. Eine in den Materialaufgabeschacht integrierte Guillotine schneidet den Ballen nun taktweise in Scheiben. Die Schnittzahl der Guillotine pro Minute ist regelbar und kann somit äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel der Zufuhrgeschwindigkeit der Ballen, angepasst werden. Die geschnittenen Scheiben fallen in den Mahlraum, wo ein speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelter offener Guillotinerotor mit einem hohen Schwungmoment die Zerkleinerung dieser Materialien ohne den Eintrag hoher Temperaturen ermöglicht. Die integrierte Guillotine erspart somit einen ansonsten separaten Arbeitsschritt außerhalb der Maschine. Die Mühle ist als robuste Schweißkonstruktion für den harten Dauereinsatz ausgelegt. Das Maschinengehäuse ist horizontal geteilt und wahlweise mechanisch über eine Handwinde oder, ab bestimmten Baugrößen, hydraulisch aufklappbar. Die Endkorngröße wird über die gewählte Sieblochung bestimmt. Das zerkleinerte Material wird senkrecht nach unten ausgetragen. Die anschließende Förderung des gewonnenen Granulates erfolgt hinter der Maschine entweder pneumatisch oder mechanisch. Komplettanlagen für die Kautschuk-Aufbereitung Pallmann liefert auch komplette Anlagen für die ein,- zwei oder dreistufige Aufbereitung der Kautschukmaterialien, individuell auf die Erfordernisse zugeschnitten. Über lastabhängig gesteuerte Bandbeschickungen wird nur soviel Material in die Mühle aufgegeben wie wirtschaftlich zerkleinert werden kann. Praxisbewährte Systeme der Trennmitteldosierung und -rückgewinnung kommen, abgestimmt auf den jeweiligen Bedarfsfall, zum Einsatz. Wird der Kautschuk für die Kabelfertigung, die Produktion von Dichtungen oder anderer elastischer Teile sowie zur Bitumen- und Asphaltherstellung eingesetzt, muss dieser in Pulverform vorliegen. Hierfür bietet das Unternehmen komplette Feinmahlsysteme für die Aufbereitung des Kautschukgranulates in verschiedene Korngrößen an. Zum Einsatz kommen hierbei Turbomühlen des Typs PLM, Scheibenmühlen PKM sowie diverse Siebsysteme und Absauganlagen. Internationale Kautschuk-Tagung 2009, 29.6.-2.7.2009, Nürnberg, Stand 12448 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|