11.09.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 5. Ausgabe der Ricicla, Fachmesse für Wiederverwertung und Recycling von Wertstoffen und für Energiegewinnung findet vom 26. bis zum 29. September 2001 auf dem neuen Messegelände in Rimini statt. Die Messe wird von der Messegesellschaft Rimini, dem Maggioli Verlag und der UNITEL in Zusammenarbeit mit den wichtigsten italienischen Umwelt- und Recyclingverbänden organisiert.
Die Zahlen der letzen Ausgabe der RICICLA bestätigen die Rolle dieser Messe als wichtigen Treffpunkt der Abfall- und Recyclingbranche: 500 Aussteller, etwa 25.000 Besucher und ca. 50 Nebenveranstaltungen und Seminare mit insgesamt 3.000 Teilnehmern. Schwerpunkte der RICICLA 2001 sind die Vorbeugung (Sensibilisierung zur Mülltrennung, Bildung eines Umweltbewußtseins und Anwendung der Umweltbestimmungen), die Vermeidung (Einsatz von umweltschonenden Werkstoffen, Prozessen und Systemen) und die Industrialisierung der Recyclingprozesse. Hauptsächlich präsentieren die Aussteller die neuesten Technologien zur Abfallbehandlung und ?wiederverwertung sowie Recycling-Produkte. Weitere Ausstellungsbereiche sind Systeme zur Umweltkontrolle, erneuerbare Energien, Umweltdienstleistungen und -beratung. Die Seminare auf der RICICLA 2001 werden über die Strategien und Entwicklungen der italienischen Umweltbranche berichten und diese mit den internationalen Erfahrungen vergleichen. Die wissenschaftliche Seminarreihe behandelt Themen wie: "Umweltkontrolle und -zertifizierung", "Vorbeugung in den Herstellungsprozessen", "Recycling-Produkte. Abfallwirtschaft", "Das LIFE-Projekt". Während der RICICLA findet die 3. Kompostierungskonferenz statt, die vom italienischen Umweltministerium, dem italienischen Abfallüberwachungsamt und vom Kompostierungsverband organisiert wird. |
Messegesellschaft Rimini, Rimini, Italien
» insgesamt 1 News über "Messe Rimini" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|