03.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einen ganz neuen Ansatz stellt Billion (www.billion.eu, www.billion-kunststofftechnik.de) zur FIP 2009 in Lyon den Verarbeitern vor, die mit Familienwerkzeugen arbeiten. Kerngedanke dabei ist die Kombination einer vollelektrischen 2K-Spritzgießmaschine der Select-Baureihe mit einem Familienwerkzeug (Lebensmittelbehälter + Deckel) in IML (In-Mould-Labelling). Nach Aussage des Herstellers ergeben sich Vorteile bei der Zykluszeit (Kühlphase) und bei den Stückkosten. Billion präsentiert einen Lebensmittelbehälter (250ml) und den passenden Deckel in transparenten PP auf einem Familienwerkzeug von Seco Industries (USA). Der Clou: Billion favorisiert einen unabhängigen Schmelzestrom für die unterschiedlichen Geometrien von Deckel und Behälter. Beide Kavitäten werden von einem eigenen Spritzaggregat durch eine 2K Select H150-260/150T gleichzeitig versorgt. Dadurch ergeben sich ein optimales Füllverhalten und eine wesentlich besser dosierte Nachdruckphase. Insbesondere in der Kühlphase des Zyklus kann Zeit gespart werden. Für den Messeeinsatz mit IML gibt Billion daher 4 sec. Zykluszeit an. Mit diesem neuen Ansatz kann die Balance im Familienwerkzeug aufgrund der unterschiedlichen Schussgewichte von Behälter und Deckel deutlich besser erreicht werden als mit konventionellen 1K-Maschinen. Ergebnis: Bessere Produktqualität bei gleichzeitigem Zykluszeitvorteil. Prozesssicherheit mit System Die Präsentation wird ergänzt durch ein Labelling (IML) des Behälters. Die Labels stammen von Imprimerie Jers und werden dem Werkzeug zu Beginn des Zyklus mit einer Automation von Guignard zugeführt. Nach dem 2K-Spritzzyklus werden beide Teile von einem schnellen 6-Achsen Roboter von Stäubli entnommen. Der kompakten 6-Achsen-Roboter hat den Vorteil weitere Aufgaben wie Abstapeln auf engem Raum zu übernehmen. Den Kern der Fertigungszelle bildet eine 2K Select H150-260/150T, die Geschwindigkeit, Präzision und Energieeffizienz miteinander verbindet, wie sie die Verarbeiter in der Verpackungsindustrie fordern. Bild: Mehrkomponententechnik in der Verpackung: Lebensmittelbehälter und Deckel aus einem Familienwerkzeug FIP 2009, 16.-19. Juni 2009, Lyon, Frankreich |
Billion Kunststofftechnik GmbH, Weilheim
» insgesamt 12 News über "Billion" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|