10.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
An die 37 Sortieranlagen in Thüringen wurden im Jahr 2007 mehr als 585 Tausend Tonnen Abfall geliefert. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik (www.statistik.thueringen.de) rund 90 Tausend Tonnen bzw. 18,2 Prozent mehr Abfall als noch im Jahr zuvor. Die Sortieranlagen für häusliche und gewerbliche Abfälle leisten einen erheblichen Beitrag zur Verwertung von Abfällen. Die fast 570 Tausend Tonnen so genannter Fraktionen, die im Jahr 2007 nach der Sortierung die Anlagen wieder verließen, setzten sich zu mehr als zwei Fünftel (228 Tausend Tonnen) aus Papier und Pappe zusammen. Des Weiteren wurden rund 61 Tausend Tonnen Holz, 44 Tausend Tonnen Glasabfälle, 39 Tausend Tonnen Kunststoff und Gummi sowie 33 Tausend Tonnen Mineralien (z. B. Sand, Steine) aussortiert. Die aussortierten Fraktionen konnten zu 95,2 Prozent einer Verwertung zugeführt werden. Rund 180 Tausend Tonnen wurden zur Verwertung in Abfallentsorgungsanlagen und 362 Tausend Tonnen an Direktverwerter außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen abgegeben. Lediglich 27 Tausend Tonnen gingen an Abfallverbrennungsanlagen, Chemisch-physikalische Behandlungsanlagen u. ä. m. zur Beseitigung. |
Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt
» insgesamt 4 News über "TLS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|