08.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 2.6.2009 wurde von der Trevira GmbH (www.trevira.de) und der Trevira Holding GmbH Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde vom Amtsgericht Augsburg in beiden Fällen der Wirtschaftsprüfer Werner Schneider (www.schneidergeiwitz.de) bestellt. Rechtsanwältin Elke Bäuerle, von der auf Restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun (www.schubra.de), wurde von den Eigentümern von Trevira, der indischen Reliance Group, mit Wirkung vom 12.5.2009 als Geschäftsführerin der beiden Gesellschaften eingesetzt. Ziel der Insolvenzanträge sei, die Voraussetzungen für eine Unternehmensfortführung zu schaffen und die für die Fortführung notwendigen finanziellen Mittel über ein Massedarlehen zu erhalten. Über Trevira Trevira GmbH ist ein europäischer Hersteller von hochwertigen Markenpolyesterfasern und Filamentgarnen für die Bekleidungs-, Heimtextil- und Automobilindustrie sowie für den Hygienebereich und technische Anwendungen. Produziert wird in Belgien, Deutschland, Dänemark und Polen. Mit rund 1.800 Mitarbeitern wurde 2008 ein Umsatz von € 323,0 Mio. erzielt. Sitz des Unternehmens ist Bobingen bei Augsburg: weitere Standorte in Deutschland sind in Hattersheim (bei Frankfurt) und in Guben (in Brandenburg). |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|